Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

Bitcoin Kurs steigt wieder über 70.000 Dollar – EZB-Sitzung im Blick

Mit rund 69.000 Dollar pro Einheit nähert sich der nach Marktgröße wichtigste Krypto-Wert zu Beginn wieder der psychologischen 70.000-Dollar-Marke.

Bitcoin Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • Bitcoin Kurs steigt wieder über 70.000 Dollar – Anleger hoffen auf EZB-Zinswende
  • EZB-Sitzung entscheidet am Donnerstag über Leitzinsniveau
  • US-Arbeitsmarktdaten dürften am Freitag wichtige Impulse liefern
  • Zinsoptimismus könnte weiter dominieren – Warten auf Start von Ether-Spot-ETFs

Bitcoin Kurs Chart auf Monatsbasis

Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform
Bitcoin Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

Ethereum Kurs Chart auf Monatsbasis

Ether Quelle: IG Handelsplattform
Ether Quelle: IG Handelsplattform

Bitcoin Kurs steigt wieder über 70.000 Dollar – Anleger hoffen auf EZB-Zinswende

Mit rund 69.000 Dollar pro Einheit nähert sich der nach Marktgröße wichtigste Krypto-Wert Bitcoin (USD) zu Beginn wieder der psychologischen 70.000-Dollar-Marke an. Neben der Veröffentlichung bedeutender US-Wirtschaftsdaten fiebern Anleger in dieser Woche insbesondere dem EZB-Leitzinsentscheid entgegen.

EZB-Sitzung entscheidet am Donnerstag über Leitzinsniveau

Wenige Tage vor der Notenbanksitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) steigen Anleger am Kryptomarkt wieder ein. Investoren hoffen, dass der europäische Währungshüter an den berüchtigten Zinsschrauben um 0,25 Prozentpunkte nach unten dreht und das Leitzinsniveau auf ein Niveau von 4,25 Prozent anpasst.
Der Leitzinsentscheid wird am kommenden Donnerstag für 14:15 Uhr erwartet. EZB-Präsidentin Christine Lagarde tritt um 14:45 Uhr vor die Öffentlichkeit.

US-Arbeitsmarktdaten dürften am Freitag wichtige Impulse liefern

Ebenfalls gilt es den US-Arbeitsmarktbericht (Non-Farm Payrolls) am kommenden Freitag um 14:30 Uhr im Auge zu behalten. Ökonomen erwarten ein Stellenplus in Höhe von 180.000 Einheiten nach insgesamt 175.000 neu geschaffenen Jobs im vergangenen Monat.
Sollte der Jobmarkt wie im vergangenen Monat deutlich schwächeln, dürfte dies die Zinssenkungsfantasien möglicherweise beflügeln.

Einen ersten Vorgeschmack auf die sogenannten „NFPs“ geben die sogenannten ADP-Daten am Mittwoch um 14:15 Uhr ab.

Zinsoptimismus könnte weiter dominieren – Warten auf Start von Ether-Spot-ETFs

Sollte der Zinsoptimismus wieder dominieren, könnte dies zinslosen Anlagen wie etwa Bitcoin tendenziell in die Karten spielen. Die Ausgestaltung der zukünftigen Geldpolitik dies- und jenseits des Atlantiks dürfte sich möglicherweise als einer der entscheidenden Einflussfaktoren in den kommenden Wochen und Monaten entpuppen.
Nach dem „Bitcoin-Halving“ Mitte April hoffen Anleger zudem auf den Effekt der „künstlichen Angebotsverknappung“.
Nicht zuletzt dürften Investoren auch dem finalen Start der Ether-Spot-ETFs weiter entgegenfiebern. Die US-amerikanische Aufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission hatte jüngst den Weg für besagte Anlagevehikel freigemacht. Für den endgültigen Start müssen die jeweiligen ETF-Emittenten allerdings noch grünes Licht erhalten. Die Entwicklung könnte dem Gesamtmarkt zugutekommen.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.