Diese Inhalte stellen keine Finanzanalyse dar. Es handelt sich um eine Werbemitteilung, welche nicht allen gesetzlichen Vorschriften zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen genügt und keinem Handelsverbot vor der Veröffentlichung der Analysen unterliegen. IG Bank S.A. bietet ausschliesslich eine beratungsfreie Dienstleistung. Der Inhalt dieser Werbemitteilung stellt keine Anlageberatung bzw. Anlageempfehlung (und darf nicht als solche verstanden werden) und stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Erwerb von jeglichen Finanzinstrumenten dar. Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. IG Bank S.A. haftet nicht für Folgeschäden, welche eventuell auf einzelne Kommentare und Aussagen zurückzuführen wären und übernimmt keine Gewähr in Bezug auf Vollständigkeit und Richtigkeit des Inhaltes. Folglich trägt der Anleger vollkommen alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen.
Zwar bremst der zuletzt starke Ölpreisanstieg ein wenig, dagegen schiebt der rückläufige Euro an. Der DAX legt um rund 0,8% auf 12.918 Punkte zu. Die psychologische Marke bei 13.000 Zählern rückt wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Der Ölpreis der Sorte WTI verzeichnet ein Plus von 1,3% auf 70,54 USD je Barrel. Das schwarze Gold profitiert von einem unerwartet deutlichen Rückgang der Ölförderung in Venezuela und der anhaltenden Unsicherheit des Abkommens mit dem Iran. Der Euro büßt momentan etwa 0,4% auf 1,1918 USD an Wert ein.
Charttechnik
Der DAX hat heute die Oberseite der Schiebezone bei 12.860 Punkten ins Visier genommen. Im Augenblick notiert das heimische Börsenbarometer darüber. Bei einem Schlusskurs oberhalb des genannten Widerstands könnte die „runde“ Zahl bei 13.000 Zählern das nächste Etappenziel sein. Die 200-Tage-Linie bei aktuell 12.682 Punkten und die untere Begrenzung der Preisspanne bei 12.660 Zählern fungieren als charttechnische Rückzugsgebiete.