Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

USD/JPY: Yen weiter unter Druck – Interventionen denkbar

Der anhaltende Kursverfall der japanischen Währung Yen dürfte nicht nur Anleger, sondern auch die japanischen Notenbanker beschäftigen.

Yen Quelle: Getty Images

Wichtigste Punkte:

  • USD/JPY: Yen weiter unter Druck – Interventionen denkbar
  • Yen steigt gegenüber dem Dollar kurzfristig auf ein 38-Jahres-Tief
  • Regierungsvertreter Kanda bekräftigt Eingreifen bei exzessiven Bewegungen

USD/JPY Chart auf Monatsbasis

USD/JPY Quelle: IG Handelsplattform
USD/JPY Quelle: IG Handelsplattform

Wichtigste Punkte:

  • USD/JPY: Yen weiter unter Druck – Interventionen denkbar
  • Yen steigt gegenüber dem Dollar kurzfristig auf ein 38-Jahres-Tief
  • Regierungsvertreter Kanda bekräftigt Eingreifen bei exzessiven Bewegungen

Handeln Sie das Währungspaar (z.B. ISIN: DE000A24FRH3) mit Knock-Out-Zertifikaten. Mit Knock-Out-Zertifikaten können Sie 24/5 auf die Märkte reagieren, sobald sich eine Gelegenheit bietet. Eröffnen Sie ein Konto zum Einstieg oder üben Sie mit einem Demokonto.

USD/JPY Chart auf Monatsbasis

USD/JPY Quelle: IG Handelsplattform
USD/JPY Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

USD/JPY: Yen weiter unter Druck – Interventionen denkbar

Der anhaltende Kursverfall der japanischen Währung Yen dürfte nicht nur Anleger, sondern auch die japanischen Notenbanker beschäftigen.
Laut IG-indikation verliert das Währungspaar USD/JPY rund 0,27 Prozent auf 160,36 JPY.

Yen steigt gegenüber dem Dollar kurzfristig auf ein 38-Jahres-Tief

Jüngst war der Yen gegenüber dem Dollar auf den tiefsten Stand seit 38 Jahren gefallen. Am Donnerstagnachmittag notiert das Währungspaar USD/JPY bei rund 160,50 JPY.
Japans Finanzminister Shunichi Suzuki sagte am Donnerstag, dass die Behörden bereit seien, die notwendigen Maßnahmen wegen der Schwäche des Yen zu ergreifen. Besorgt zeigte er sich zudem über die Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft.

Regierungsvertreter Kanda bekräftigt Eingreifen bei exzessiven Bewegungen

Zu Wochenbeginn hatte Regierungsvertreter Kanda noch ein Eingreifen bei exzessiven Kursbewegungen bekräftigt.
"Wir werden entschieden auf zu schnelle oder von Spekulanten getriebene Bewegungen reagieren", sagte der für internationale Angelegenheiten zuständige stellvertretende Finanzminister Masato Kanda am Montag vor Journalisten.
Sollten die Bewegungen nicht gestoppt werden, könnte dies negative Folgen für die Bürger und Unternehmen haben, hieß es weiter.

Der Hintergrund des Yen-Verfalls dürfte vor allem in der hohen Zinsdifferenz zwischen den USA bzw. Europa und Japan gesehen werden. Während das Leitzinsniveau in den Vereinigten Staaten mit 5,25-5,50 Prozent weiterhin auf dem höchsten Stand seit über 23 Jahren und in Europa bei 4,00 Prozent verweilt, hatte die Bank of Japan erst im März ein Ende ihrer Negativzinspolitik beschlossen und die Spanne für sogenannte kurzfristige Zinssätze auf null bis 0,1 Prozent angehoben.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Beginnen Sie noch heute mit dem Forex-Trading

Finden Sie Gelegenheiten auf dem am meisten gehandelten – und volatilsten – Finanzmarkt der Welt

  • Handeln Sie Spreads von nur 0,6 Punkten bei EUR/USD
  • Führen Sie Analysen mit eindeutigen und schnellen Charts durch
  • Wo immer Sie auch gerade sind – spekulieren Sie mit unseren intuitiven mobilen Apps

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.