Dogecoin (DOGE/USD) – Schlüsselunterstützung im Fokus
Dogecoin (DOGE) befindet sich seit Dezember in einem intakten Abwärtstrend und hat seit Jahresanfang rund 22 % an Wert verloren, während der Rückgang seit Dezember bereits über 45 % beträgt.
![](http://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/igcom/uk/images/news-article-image-folder/bb_ethereum_crypto_18122024.jpg/jcr:content/renditions/original-size.webp)
Wichtigste Punkte:
- Dogecoin befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend, konnte jedoch die wichtige Unterstützungszone zwischen $0,24 und $0,20 bislang verteidigen.
- Technisch betrachtet bildet das 38,2 %-Fibonacci-Retracement bei $0,2444 zusammen mit dem unteren Keltner-Band eine entscheidende Zone.
- Die Saisonalität spricht jedoch gegen eine nachhaltige Aufwärtsbewegung, da DOGE in 7 der letzten 9 Jahre zwischen dem 8. Februar und 17. März durchschnittlich 16 % an Wert verloren hat.
Marktlage und Schlüsselbereiche
Aktuell kämpft Dogecoin mit einer entscheidenden Unterstützungszone zwischen $0,24 und $0,20. Besonders das frühere Verlaufshoch von März 2024 bei $0,2289 dient als kritisches Niveau. Sollte diese Marke nach unten durchbrochen werden, wäre eine Fortsetzung des Abwärtstrends wahrscheinlich.
Am 3. Februar fiel DOGE sogar unter den 200-Tage-Durchschnitt, näherte sich fast dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement bei $0,19, konnte sich jedoch rasch erholen und wieder über $0,24 steigen. Diese Erholung zeigt, dass Käufer aktiv bleiben, aber die nächste Entwicklung wird entscheidend sein.
Tageschart: DOGE
![Dogecoin Tageschart](http://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/dem/images/marketanalysis/DOGEUSD.png/jcr:content/renditions/original-size.webp)
Fibonacci-Retracement als Entscheidungszone
Das 38,2 %-Fibonacci-Retracement bei $0,2444 stellt derzeit die wichtigste Unterstützung dar. Sollte dieses Niveau nachhaltig unterschritten werden, würde dies eine Fortsetzung des Abwärtstrends signalisieren. Ein Rückgang unter diese Marke könnte DOGE/USD kurzfristig in Richtung des 23,6 %-Retracement bei $0,1925 drücken. Diese Zone wäre dann die nächste entscheidende Unterstützungsebene.
Sollte Dogecoin hingegen eine Erholung einleiten, könnte das 61,8 %-Retracement bei $0,33 als nächstes großes Kursziel in den Fokus rücken. Ein nachhaltiger Anstieg über dieses Niveau würde die aktuelle Korrektur abschwächen und die Chance auf eine stärkere Aufwärtsbewegung erhöhen.
Keltner-Kanal als Trendfilter
Ein weiterer wichtiger technischer Faktor ist der Keltner-Kanal. Das untere Keltner-Band verläuft derzeit unmittelbar an der 38,2 %-Fibonacci-Marke bei $0,2444, was diesen Bereich zu einer verstärkten Unterstützung macht. Bereits das gesamte Wochenende wird dieses Level getestet, was die Bedeutung der aktuellen Kurszone unterstreicht.
Sollte Dogecoin das untere Keltner-Band nach unten durchbrechen, würde dies eine Fortsetzung des Abwärtstrends begünstigen. In diesem Fall könnten die nächsten Kursziele bei $0,2298 (200-Tage-Durchschnitt) und bei $0,1925 (23,6 %-Fibonacci-Retracement) liegen.
Falls DOGE jedoch eine Erholungsbewegung startet, wäre das mittlere Keltner-Band bei $0,29 der erste wichtige Widerstand. Darüber hinaus könnte ein Anstieg über dieses Niveau den Weg für eine weitere Erholung bis zum 61,8 %-Retracement bei $0,33 ebnen. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Marke würde die Chancen auf eine Trendwende erheblich verbessern.
Saisonalität spricht gegen eine Erholung
Ein Blick auf die historische Saisonalität zeigt, dass DOGE zwischen 8. Februar und 17. März traditionell schwache Kursentwicklungen verzeichnet. In den letzten 9 Jahren zeigte sich DOGE in 7 dieser Jahre negativ, mit einer durchschnittlichen Performance von -16 %. Dies könnte ein zusätzliches Risiko für eine nachhaltige Erholung darstellen.
Saisonalitätschart – DOGE
![](http://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/dem/images/marketanalysis/DOGE_Saisonal.png/jcr:content/renditions/original-size.webp)
Fazit
Dogecoin steht an einem kritischen Punkt. Solange der Support bei $0,24 hält, bleibt die Möglichkeit einer Erholung mit Zielen bei $0,29 und $0,33 bestehen. Sollte jedoch das untere Keltner-Band sowie das 38,2 %-Retracement durchbrochen werden, könnte DOGE in Richtung $0,2298 und $0,1925 abrutschen. Die Saisonalität deutet ebenfalls auf eine statistisch schwache Phase in den kommenden Wochen hin, was eine weitere Herausforderung für Bullen darstellt.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
![](http://a.c-dn.net/c/content/dam/publicsites/igcom/uk/images/Rebrand/Article_banners/Cryptocurrency-global-component-banner.jpg/jcr:content/renditions/original-size.webp)
Nutzen Sie Handelschancen auf Kryptowährungen
Traden Sie bei uns Turbo24 und CFDs auf Kryptowährungen:
- Sie müssen die Kryptowährungen nicht selbst besitzen
- Handeln Sie Bitcoin, Ether und Litecoin
- Spekulieren Sie auf steigende wie auch fallende Märkte
Haben Sie eine Handelschance auf eine Kryptowährung entdeckt?
Eröffnen Sie einen risikofreien Trade mit unserem Demokonto, um zu sehen, ob Sie richtig liegen.
- Melden Sie sich in Ihrem Demokonto an
- Eröffnen Sie eine Position
- Finden Sie heraus, ob Ihre Prognose richtig war
Haben Sie eine Handelschance auf eine Kryptowährung entdeckt?
Verpassen Sie die Gelegenheit nicht und eröffnen Sie ein Live-Konto.
- Handeln Sie steigende und fallende Kurse von zehn der wichtigsten Kryptowährungen und unserem Krypto 10-Index
- Schnelle, intuitive Charts zur reibungslosen Analyse und Handel
- Erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt auf der Plattform, um schnelle Entscheidungen zu treffen
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.