Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Was bewegt den DAX?

Der Deutsche Aktienindex, DAX, ist das wichtigste Börsenbarometer hierzulande. Die Mitglieder sind die dreißig größten Konzerne Deutschlands. Und diese Schwergewichte beeinflussen die Richtung des beliebten Aktienindex.

Was bewegt den DAX?

DAX Kurs-Index und Performance-Index

Bevor wir auf die Gewichtung des DAX eingehen, wollen wir uns zuerst die Unterscheidung zwischen dem Kurs- und Performance-Index anschauen. In den Medien wird immer der Performance-Index genannt. Hierbei werden die ausgeschütteten Dividenden der Konzerne wieder reinvestiert. Damit büßt der DAX nach der Dividendenzahlung nicht an Wert ein. Beim Kurs-Index wird hingegen die Ausschüttung nicht wieder angelegt, sondern vom Kurs-Index herausgerechnet. Die bekanntesten Indizes, die als Kurs-Index angegeben werden sind z.B. der Dow Jones, Nikkei 225, FTSE 100 und der CAC 40. Der einzige Performance-Index ist der DAX.

Im ersten Chart sind beide deutschen Indizes dargestellt. Die rote Linie zeigt den Kurs-Index, die graue den Performance-Index.

Kurs-DAX vs. Performance-DAX

Unterschied zwischen DAX Kursindex und Performance-Index
Quelle: IG Research

Wie alles anfing

Die Geburtsstunde des DAX war der 1. Juli 1988. Seit dem gab es einige Änderungen bei der Zusammensetzung des Index. Einige der in der Tabelle aufgeführten Konzerne sind schon lange von der Frankfurter Kurstafel verschwunden.

Tabelle der derzeitigen und ehemaligen DAX-Mitglieder

Allianz*
BASF*
Bayer*
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank
Bayerische Vereinsbank
BMW*
Commerzbank
Continental
Daimler*
Degussa
Deutsche Bank*
Deutsche Babcock
Deutsche Lufthansa*
Dresdner Bank
Feldmühle Nobel
Henkel*
Hoechst
Karstadt
Kaufhof
Linde*
MAN
Mannesmann
Nixdorf
RWE*
Schering
Siemens*
Thyssen*
Veba
Viag
Volkswagen
*Aktien, die bis zum heute ununterbrochen im DAX vertreten sind
Quelle: Wikipedia, IG Research

Überprüfung der Index-Zusammensetzung

Die Zusammensetzung des heimischen Börsenbarometers erfolgt jährlich im September. Die Kriterien sind der Börsenumsatz und die Marktkapitalisierung. Zudem gibt es noch außerordentliche Anpassungsterminen im März, Juni und Dezember.

Wie sieht die DAX-Gewichtung aus?

Der erste Schritt zur Berechnung der Gewichtung ist die Ermittlung der so genannten Marktkapitalisierung. Hierbei wird der Kurs des Unternehmens mit der Anzahl der ausgegebenen Aktien multipliziert.

Marktkapitalisierung = Aktienkurs x Anzahl der ausgegebenen Aktien

Beispiel SAP

Als Beispiel berechnen wir die Marktkapitalisierung für den Software-Hersteller SAP. Am 15. Februar betrug der Kurs 94,30 EUR. Die Zahl der ausgegebenen Aktien lag bei 122.800.000 Stück.

Marktkapitalisierung = 94,30 x 122.800.000 = 115,848 Mio EUR

Anhand der Marktkapitalisierung kann nun die Gewichtung berechnet werden. Der Wert der Aktien wird zur Gesamtmarktkapitalisierung des deutschen Leitindex ins Verhältnis gesetzt.

Gewichtung = (Marktkapitalisierung Aktie / Marktkapitalisierung DAX) x 100

Bei der SAP-Aktie bedeutet dies:

Gewichtung = (115,848 Mio EUR / 1,08 Mrd. EUR) x 100 = 10,76%

Im zweiten Chart wurden für die dreißig DAX-Aktien die Marktkapitalisierung sowie die jeweilige Gewichtung in Prozent ermittelt. Schwergewicht sind die Anteilsscheine der Walldorfer Softwareschmiede. Die sechs größten Konzerne kommen auf eine Gewichtung von mehr als 50%.

DAX-Gewichtung in %

DAX Kurs Anzahl der Marktkap. Gewichtung
Unternehmen in EUR Aktien in EUR in %
SAP 94,30 1228500000 115847,55 10,76
Linde 149,80 558150000 83610,87 7,77
Allianz 190,14 432249646 82187,95 7,63
Siemens 94,62 850000000 80427,00 7,47
Deutsche Telekom 14,26 4761460000 67898,42 6,31
BASF 66,32 918480000 60913,59 5,66
Daimler 50,61 1070000000 54152,70 5,03
Bayer 68,17 781950000 53305,53 4,95
BMW 70,77 657600000 46538,35 4,32
Adidas 199,15 209220000 41666,16 3,87
Deutsche Post 26,75 1236510000 33076,64 3,07
Munich Re 204,20 155028000 31656,72 2,94
VW Vz. 144,40 206210000 29776,72 2,77
Continental 138,65 200010000 27731,39 2,58
Fresenius 47,26 554430000 26202,36 2,43
Beiersdorf 91,62 252000000 23088,24 2,14
Infineon 19,99 1135380000 22696,25 2,11
Vonovia 44,20 511100000 22590,62 2,10
Deutsche Börse 111,30 193000000 21480,90 2,00
E.on 9,64 2201100000 21218,60 1,97
FMC 68,50 307860000 21088,41 1,96
Dt. Bank 7,72 2066773131 15955,49 1,48
Henkel Vz. 86,90 178160000 15482,10 1,44
RWE 22,34 575750000 12862,26 1,19
Merck 96,62 129240000 12487,17 1,16
Wirecard 99,90 123490000 12336,65 1,15
HeidelbergCement 61,82 198420000 12266,32 1,14
Lufthansa 22,37 471260000 10542,09 0,98
Covestro 51,08 183000000 9347,64 0,87
ThyssenKrupp 13,26 622530000 8254,75 0,77
DAX 1076689,45 100,00
Quelle: IG Research; Stand: 15.02.2019

Wie bewegen die Branchen im DAX diesen Index?

Die größte Branchen beinhaltet Konzerne aus dem Bereich Elektronik, Hard- und Software. Dahinter verstecken sich die Schwergewichte SAP, Siemens und Deutsche Telekom. Auf Platz zwei rangiert der Sektor Maschinenbau, Verkehr und Logistik. Die heimischen Automobilunternehmen BMW, Daimler und Volkswagen – diese kommen auf eine DAX-Gewichtung von mehr 12% - sind hier zu finden. An dritte Stelle steht die Branchen Chemie- und Pharma. Der Finanzsektor mit Deutsche Bank, Deutsche Börse und den beiden Versicherungen Allianz und Münchener Rück werden mit 14% gewichtet.

DAX-Gewichtung nach Branchen in %

DAX-Gewichtung nach Branchen in %
Quelle: IG Research, Stand: 15. Februar 2019

Wie kann die DAX-Gewichtung beim Trading berücksichtigt werden?

Wir haben die Gewichtung der einzelnen DAX-Mitglieder gesehen. SAP, die Walldorfer Softwareschmiede, ist demnach der größte Titel im deutschen Leitindex. Demnach wirken sich Quartalszahlen, Gewinnwarnungen, Betrugsvorwürfe, Unternehmensprognosen usw. entsprechend auf die Kursentwicklung des Index aus. Der Trader sollte daher vor dem Handelsstart die jeweiligen anstehenden Termine im Auge behalten.

Allianz übertrifft die Markterwartungen

Die Bedeutung von Nachrichten auf die Entwicklung des deutschen Leitindex soll an einem Beispiel verdeutlicht werden. Am 15. Februar 2019 hat das Schwergewicht Allianz die Zahlen für das erste Quartal dieses Jahres veröffentlicht. Das Ergebnis fiel besser aus als erwartet. Nach einem schwachen Handelsstart konnte der Versicherungstitel dann deutlich zulegen. Dank der Allianz-Aktie ging es auch für den DAX aufwärts.

Allianz auf 5-Minuten-Basis am 15. Februar 2019

Allianz: Kurssprung nach Quartalszahlen
Quelle: IG Handelsplattform



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.