Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

Gleitender Durchschnitt (Definition)

Was ist ein gleitender Durchschnitt?

Beim gleitenden Durchschnitt handelt es sich um einen technischen Indikator, der Preispunkte eines Instruments über einen bestimmten Zeitraum kombiniert und durch die Anzahl der Datenpunkte dividiert, so dass sich eine einzige Trendlinie ergibt. Dieser Indikator ist unter Tradern beliebt, weil er helfen kann, die Richtung des aktuellen Trends zu bestimmen und zugleich den Einfluss zufälliger Preisanstiege reduziert.

Ein gleitender Durchschnitt ermöglicht es Ihnen, die Unterstützungs- und Widerstandslevel zu bestimmen, weil Sie damit die vorherige Preisbewegung eines Vermögenswertes analysieren können. Es handelt sich um einen Indikator für Veränderungen, der die vorherige Preisentwicklung eines Vermögenswertes verfolgt und den Verlauf der Marktbewegungen festhält, um mögliche zukünftige Muster zu bestimmen. Beim gleitenden Durchschnitt handelt es sich in erster Linie um einen nachlaufenden Indikator, was ihn zu einem der beliebtesten Instrumente der technischen Analyse macht.

Um einen gleitenden Durchschnitt zu berechnen, ist eine bestimmte, häufig sehr grosse Menge von Daten erforderlich, abhängig vom Zeitraum des gleitenden Durchschnitts. Ein gleitender Zehn-Tages-Durchschnitt beispielsweise erfordert Daten von zehn Tagen, während für einen gleitenden Ein-Jahres-Durchschnitt Daten von 365 Tagen vonnöten sind. 200 Tage sind ein sehr häufig verwendeter Zeitraum für den gleitenden Durchschnitt.

Der Indikator wird als „gleitend“ bezeichnet, weil neu eingeführte Daten alte ersetzen und dadurch die Linie auf dem Chart „gleitet“.

Unsere IG Bank-Handelsplattformen

Mit unseren interaktiven Charts gestaltet sich die technische Analyse noch einfacher und bietet Ihnen somit einen schnellen und klaren Blick auf aktuelle Marktgeschehnisse.

Beispiel eines gleitenden Durchschnitts

Es gibt zwei Arten des gleitenden Durchschnitts: Den einfachen („simple moving average“, kurz SMA) und den exponentiellen gleitenden Durchschnitt („exponential moving average“, kurz EMA).

Ein einfacher gleitender Durchschnitt (SMA) ist die simpelste Form: Dabei wird lediglich der Durchschnittspreis einer Anzahl von Werten über bestimmte Zeiträume berechnet. Müssten Sie den SMA für einen Zeitraum von zehn Tagen berechnen, würden Sie die Werte der letzten zehn Tage nehmen und das Ergebnis durch zehn teilen.

Nehmen wir an, die letzten zehn Datenpunkte eines Vermögenswertes sähen wie folgt aus: 80, 81, 81, 82, 80, 82, 89, 82, 82 und 83. Für den gleitenden Durchschnitt würde man diese Zahlen addieren und anschliessend durch zehn teilen, was einen Durchschnittswert von 82,2 ergibt.

Der zweite Typ eines gleitenden Durchschnitts ist der exponentiell gleitende Durchschnitt, der Preise der jüngeren Vergangenheit stärker gewichtet, um neue Informationen stärker abzubilden.

Die meisten Trading-Plattformen berechnen den gleitenden Durchschnitt automatisch. Bei IG Bank können Sie auf den gleitenden Durchschnitt auf unseren Charts zugreifen, ebenso wie auf andere technische Tools wie Bollinger Bands und RSI. Um sie zu verwenden, müssen Sie lediglich auf das Symbol „Indikatoren“ am oberen Rand des Charts klicken und den gleitenden Durchschnitt auswählen.

Erweitern Sie Ihr Trading-Wissen

Entdecken Sie die IG Bank Academy und finden Sie heraus wie Sie mit unseren interaktiven Kursen, Webinaren und Seminaren Ihr Trading-Wissen ausbauen können.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z - Ü

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Bitte beachten Sie, dass wir bei Anrufen außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten von 08:30-20:00 Uhr nicht in der Lage sind, Ihnen einen Service in deutscher Sprache zu bieten, Sie aber dennoch Service in englischer Sprache erhalten.