Weiter zum Inhalt

CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden. CFDs sind Hebelprodukte. Der CFD-Handel ist nicht für alle Anleger geeignet und kann Verluste verursachen, die Ihre Einlagen übersteigen. Bitte lesen Sie unseren Risikohinweis und stellen Sie sicher, dass Sie die damit verbundenen Risiken vollständig verstehen. 79 % der Konten von Privatanlegern erleiden Verluste beim CFD-Handel innerhalb der letzten 12 Monate. CFDs bergen aufgrund des Hebels ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren, und können aufgrund von Margin Calls rasch geschlossen werden.

Pip Value (Definition)

Als Pip (Percentage in Point) Value wird der Wert bezeichnet, der einer ein-Pip-Bewegung eines Forex-Handels beigemessen wird. Der Begriff wird oft benutzt, um Gewinne oder Verluste einer Position zu beschreiben. Die Definition des Pip-Werts kann zwischen verschiedenen Währungen variieren. Da aber die meisten Währungspaare mit vier Nachkommastellen geführt werden, ist der Pip in der Regel mit der vierten Nachkommastelle gleichzusetzen. Beim GBP/USD ist beispielsweise 0,0001 ein Pip.

Da Pips einen geringen Wert haben, werden Devisen in Micro-, Mini- und Standard-Lots gehandelt: 1000, 10.000 oder 100.000 Einheiten einer Währung. Selbst wenn der Wert eines Pips nicht besonders hoch erscheinen mag, kann dieser jedoch durch Hebelung einen signifikanten Gegenwert und somit erheblichen Einfluss auf Ihre offenen Positionen haben. 

Der Pip-Wert wird durch das Währungspaar und dessen Wechselkurs sowie durch die Grösse des Handels definiert. Um den Pip-Wert zu berechnen, teilen Sie einfach einen Pip (normalerweise 0,0001) durch den aktuellen Wert des Währungspaares. Multiplizieren Sie diese Zahl dann mit Ihrer Lotgrösse: Die Anzahl der Basiseinheiten, die Sie aktuell handeln. Der Wert eines Pips ist dementsprechend zwischen Währungspaaren aufgrund der verschiedenen Wechselkurse unterschiedlich. Handelt es sich allerdings bei der Notierungswährung um US-Dollar, bleibt der Wert eines Pips immer gleich: Wenn die Lotgrösse bei 100.000 liegt, entspricht der Pip-Wert 10 US-Dollar.

Normalerweise müssen Sie den Pip-Wert nicht selbst berechnen, da Ihr Forex-Broker oder -Anbieter dies für Sie erledigt. Allerdings kann es von Vorteil sein, die Funktionsweise dieses Prozesses zu verstehen.

Beispiel zum Pip-Wert

Angenommen GBP/USD wird momentan mit einem Marktpreis von 1,5000 gehandelt und Sie haben ein Mini-Lot von 10.000 GBP. In diesem Fall wird der Wert eines Pips wie folgt berechnet:

(0,0001/1,5000) x 10 000 = 0,6666

Das bedeutet, dass Ihr Handel bei jeder Bewegung von einem Pip 0,6666 GBP Gewinn oder Verlust verzeichnet.

Wenn Sie Spot-Forex handeln, berechnet sich der Pip-Wert ausgehend von der Notierungswährung, bei der es sich in diesem Beispiel um US-Dollar handelt. Eine Bewegung von einem Pip in der Notierungswährung berechnet sich folgendermassen:

10 000 x 0,0001 = 1

Dementsprechend würde Ihr Handel bei einer Bewegung von einem Pip 1 US-Dollar Gewinn oder Verlust verzeichnen. Alternativ dazu können Sie den Pip-Wert Ihrer Notierungswährung mit dem GBP/USD-Wechselkurs multiplizieren.

Besuchen Sie unsere Education-Sektion

Erfahren Sie mehr über den Forex-Handel in unserem Education-Bereich.

A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - Z - Ü

Zurück zur Übersicht

Kontaktieren Sie uns

Bitte beachten Sie, dass wir bei Anrufen außerhalb unserer regulären Öffnungszeiten von 08:30-20:00 Uhr nicht in der Lage sind, Ihnen einen Service in deutscher Sprache zu bieten, Sie aber dennoch Service in englischer Sprache erhalten.