Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

5 Goldaktien, auf die Sie ein Auge haben sollten

Über das Trading bzw. die Investition in Goldaktien oder Gold-ETFs können Sie ganz ein Engagement auf dem Goldmarkt eingehen. Deshalb haben wir eine Liste der beliebtesten Goldaktien zusammengestellt, deren Beobachtung sich lohnt.

Gold Quelle: Bloomberg

Sind Goldaktien eine gute Anlage?

Goldaktien weisen dieselben Risiken wie Anlagen in vielen anderen Aktien auf. Wenn Sie nach Wachstumspotenzial suchen, gibt es hervorragende Gelegenheiten auf dem Markt, aber wie bei vielen anderen Unternehmen auch besteht die Gefahr niedriger Erträge und Unterbrechungen der Lieferkette, was sich auf den Aktienkurs auswirken kann.

Trotzdem betrachten viele Menschen Goldaktien als hervorragende Alternative zur direkten Anlage in das Edelmetall selbst. Der Aktienkurs von Goldminen und Goldproduktionsunternehmen reagiert nicht unbedingt so schnell auf Änderungen am Goldwert, deshalb können sie eine gute Möglichkeit darstellen, um das Risiko des Goldpreises abzusichern. Dann gibt es zudem Anleger, die der Überzeugung sind, dass Goldaktien sogar die Performance von Gold selbst übertreffen können.

Gold wird üblicherweise als sicherer Hafen in Zeiten von Finanzkrisen betrachtet. Deshalb neigen Anleger dazu, sich in Scharen mit dem Edelmetall gegen die Inflation abzusichern. Diese Beziehung ist jedoch nicht in Stein gemeisselt. Wenn die globalen Märkte abstürzen, kann es also durchaus passieren, dass auch der Goldmarkt und die Goldaktien fallen.

Als Alternative zu einer Anlage können Sie auch mit Goldaktien handeln. Beim Handel mit Goldaktien spekulieren Sie auf den Preis von Unternehmensaktien, anstatt die zugrunde liegenden Aktien selbst zu besitzen. Das bedeutet, Sie können eine Short-Position eröffnen, wenn Sie glauben, dass das Unternehmen im Wert sinkt, bzw. eine Long-Position, wenn Sie die herkömmliche Position nachahmen möchten, die Sie normalerweise beim Anlegen einnehmen. Insbesondere durch die volatile Struktur des Goldmarkts bietet die Möglichkeit, eine Short-Position zu eröffnen, viele Gelegenheiten für Trader.

Fünf wichtige Goldaktien, auf die Sie ein Auge haben sollten

Wenn Sie mit Goldaktien handeln, können Sie ein Engagement in jeden Teil der Branche eingehen – vom Abbau bis zur Finanzierung. Wir haben eine Liste der fünf Goldaktien aufgestellt, die bei Tradern beliebt sind, entweder, um eine Long-Position zur Vorwegnahme von Preisanstiegen oder um eine Short-Position des Unternehmens in Rezessionszeiten zu eröffnen.

Barrick Gold Corp (ABX)

Barrick Gold Corp (ABX) ist das grösste Unternehmen im Goldbergbau – sowohl hinsichtlich der Betriebsgrösse als auch der Menge des erzeugten Goldes. Barrick Gold gehört ausserdem zu den weltweit grössten öffentlich gehandelten Kupferproduzenten. Das Unternehmen wurde 1987 an der New York Stock Exchange (NYSE) gelistet.

Barrick Gold hat in den letzten Jahren aufgrund mehrerer Fusionen und Übernahmen, die sich negativ auf die Bilanzen ausgewirkt haben, nur ein langsames Wachstum erfahren. Die Geschäftsführung arbeitet jedoch kontinuierlich daran, diese Probleme zu beheben.

Die Aktien von Barrick Gold stiegen im Oktober 2018 von 9,52 USD auf 13,43 USD, nachdem das Unternehmen eine Steigerung der Produktion und des Umsatzes im dritten Quartal 2018 gemeldet hatte.

Barrick Gold Corp

Royal Gold (RGLD)

Royal Gold, Inc (RGLD) befasst sich nicht mit dem Abbau von Gold, sondern verdient sein Geld stattdessen durch Förderabgaben und Vereinbarungen mit den Produzenten. Im Grunde liefert Royal Gold die Finanzierung für die Bergbauunternehmen: Die Firma streckt Bargeld vor und erhält im Gegenzug das Recht, in Zukunft Gold zu einem vergünstigten Preis zu kaufen.

Royal Gold vermeldet kontinuierlich eine stabile Performance und positive Kapitalflüsse, die sich für die Aktionäre in den letzten 16 Jahren ausgezahlt haben. Das Unternehmen hat an mehreren wichtigen Bergbaustandorten einen Produktionszuwachs erfahren und verfügt ausserdem über zahlreiche zukünftige Projekte, bei denen sich ein beträchtliches Wachstum erwarten lässt. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2018 ist die Aktie um 11 % gestiegen.

Royal Gold, Inc

Gran Colombia Gold Corp (GCM)

Gran Colombia Gold (GCM) ist ein Gold- und Silberunternehmen mit Sitz in Kanada, das in der Exploration, Entwicklung und Produktion der Edelmetalle tätig ist. Es ist der führende Produzent mit Schwerpunkt Kolumbien.2

Gran Colombia Gold hat aktuell viele Schulden: Anfang 2018 beliefen sich die Schulden von GCM mit Fälligkeit bis 2024 auf 141 Millionen USD. 86 Millionen USD dieser Schulden wurden im Mai 2018 in Aktien umgewandelt, was den Aktienkurs nach unten gedrückt hat.

Trotzdem haben die Aktien von Gran Colombia Gold Aufmerksamkeit erregt, da das Unternehmen hervorragende Wachstumsperspektiven aufweist und der Schwerpunkt des Managements auf der Beseitigung der Schulden von GCM liegt.

Gran Colombia Gold Corp

Alio Gold (ALO)

Alio Gold (ALO) ist ein mittelgrosses Goldunternehmen mit dem Schwerpunkt auf Exploration und Entwicklung in Mexiko und den USA. ALO ist ein relativ junges Unternehmen, das erst 2010 mit der Produktion begonnen hat und seit Mai 2017 an der NYSE gehandelt werden kann.

Kurzfristig ist die Stimmung bei der ALO-Aktie vermutlich eher pessimistisch, da im Juni 2018 eine Gewinnwarnung herausgegeben wurde. Die Mine in San Francisco soll in den nächsten Jahren ebenfalls immer weniger Gold produzieren, was zu einem Fall der ALO-Aktien im Jahr 2018 geführt hat – von 3,83 USD im Januar auf 0,65 USD im November. Die Exploration im neu erworbenen Bergbauprojekt des Unternehmens, Ana Paula, könnte jedoch in den kommenden Jahren mehr Wachstum erfahren.

Alio Gold

Argonaut Gold (AR)

Argonaut Gold (AR) ist ein Bergbauunternehmen mit Sitz in Kanada, dessen Schwerpunkt auf der Minenentwicklung und Exploration in Mexiko liegt. Es wurde 2007 gegründet und im September desselben Jahres an der Toronto Stock Exchange (TSE) gelistet.

Laut eigenen Prognosen soll die Produktion von Argonaut Gold von 170 000 Unzen im Jahr 2018 auf 215 000 Unzen bis 2020 wachsen, was zu einem enormen Interesse am Unternehmen geführt hat. Argonaut Gold hat bereits drei Minen in Mexiko entwickelt und bereitet momentan drei weitere vor. Das Unternehmen hat zudem zwei weitere Bergbaufirmen, Pediment Exploration und Prodigy Gold, gekauft, wodurch sich Einkünfte aus anderen Bergbauprojekten eröffnen.

Argonaut Gold weist ein signifikantes Wachstumspotenzial auf, auch wenn der Aktienkurs im Laufe des Jahres gefallen ist – von 2,85 USD im Januar 2018 auf 1,29 USD im November 2018.

Argonaut Gold

Gold-ETFs

Eine Alternative, ein Engagement in Goldaktien einzugehen, bietet der Handel mit börsengehandelten Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs).

Wenn Sie sich für Ihren optimalen Gold-ETF entscheiden, gibt es zahlreiche Optionen, da verschiedene Fonds verschiedene Funktionen, Kosten und Angebote beinhalten.

Einige Fonds kaufen und halten Goldbarren. Beispielsweise ist der GraniteShares Gold Trust ETF so aufgebaut, dass die Performance des Goldpreises verfolgt wird. Hierzu werden die Goldbarren in sicheren Tresorräumen in London aufbewahrt. Durch den Handel mit GraniteShares Gold Trust können Sie sich problemlos in Goldbarren engagieren, ohne das Edelmetall selbst zu handeln. Der ETF reagiert jedoch extrem empfindlich auf den Goldpreis. Ähnliche goldbasierte ETFs umfassen ETFS Physical Swiss Gold Shares ETF, iShares Gold Trust und SPDR Gold Shares.

Alternativ können Sie einen Blick auf aktienbasierte ETFs werfen, die Unternehmen abbilden, die am Abbau und an der Produktion von Gold beteiligt sind. Beispielsweise besteht der Sprott Gold Miners ETF aus einem Korb von über 25 Gold- und Silberbergbauaktien, die an US-Börsen gehandelt werden. Ähnliche aktienbasierte Gold-ETFs umfassen VanEck Vectors Gold Miners ETF und iShares MSCI Global Gold Miners ETF.


Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Märkte handeln können

Entdecken Sie unsere Bandbreite an handelbaren Märkten und lernen Sie, wie sie funktionieren – mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG Bank entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.