Adidas Aktie – Erholung nimmt Gestalt an
Ein deutlicher Umsatz- und Gewinnanstieg beflügelt heute die Adidas-Aktie. Der DAX-Titel kann seine Erholung fortsetzen. Und fundamental sind die Anteilsscheine des Sportartikelherstellers ein wahres Schnäppchen.

Wichtigste Punkte:
- Aus der Erholung könnte mehr werden
- Äußerst günstig zu haben
Grundstein für die Trendwende ist gelegt
Einige Wochen vor dem Black Friday und Black Monday Anfang April hatte die Adidas-Aktie mit dem Rutsch unter die exponentielle 200-Tage-Durchschnitt ihren Aufwärtstrend zu Grabe tragen müssen. Von den beiden genannten Crash-Tagen konnte sich der DAX-Titel mittlerweile gut erholen. Die Gegenbewegung bekommt Rückenwind von den heutigen Geschäftszahlen, die besser ausfielen als erwartet. Ziel ist im Tageschart die Oberseite der Abwärtslücke bei 219,20 EUR vom 2. April, dem Tag der Ankündigung des US-Zollpakets. Die nächsten wichtigen Widerstände sind die beiden gleitenden 50- und 200-Tage-Durchschnittslinien bei 218,92/224,70 EUR. Darüber könnte anschließend das Hoch bei 263,80 EUR von Februar dieses Jahres ins Visier genommen werden.
Unterstützung bekommt die Adidas-Aktie von den technischen Indikatoren. Im Relativen Stärke-Chart (RSI) mit der Einstellung 14 Tage wurde bereits am 14. April der Abwärtstrend zurückgewonnen. Im Directional Movement-Indikator konnte gestern mit dem Sprung der DI(+)-Linie über die DI(-)-Linie ein neues Kaufsignal gefeiert werden.
Adidas Chart auf Tagesbasis

Fundamental ist ordentlich Potenzial vorhanden
Fundamental betrachtet könnten die Anteilsscheine des deutschen Sportartikelherstellers wieder zunehmend interessant werden. Insgesamt wird die Adidas-Aktie von 24 Analysten beobachtet. Davon empfehlen 16 Experten den DAX-Titel mit einem durchschnittlichen Kursziel von 260,30 EUR zum Kauf. Somit liegen das fundamentale und charttechnische Kursziel etwa auf einem Niveau.
Analystenempfehlungen*

Fünf-Jahres-Chart

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass die Adidas-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 263,80 EUR interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 175,35 EUR im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.