DAX Aktuell – Trump macht Ernst
Viele haben es befürchtet und genauso viele haben gehofft, dass es nicht dazu kommt. Nun droht doch ein neuer Handelskrieg und diese Aussicht mögen die Märkte überhaupt nicht. DAX und Bitcoin tauchen ab.
Wichtigste Punkte:
- Erinnerungen an das Jahr 2018 werden wach
- DAX könnte eine Pause vertragen
- Bitcoin ebenfalls durch die Zölle verunsichert
- Gold schlägt sich wacker
Ein neuer Handelskrieg droht
Viele Marktteilnehmer hatten bei US-Präsident Donald Trump auf eine Einsicht gehofft und wurden nun bitterlich enttäuscht. Die Zölle auf Waren aus den Nachbarländern Mexiko und Kanada und auf Produkte aus dem Reich der Mitte kommen. Als sei dies nicht schlimm genug, hat die neue Regierung in Washington auch Europa im Zollvisier. Das mit Zöllen die Inflation mit hoher Wahrscheinlichkeit angeheizt werden könnte, scheint Donald Trump nicht zu interessieren. Auch nicht, dass die Federal Reserve den Zinssenkungszyklus, der noch recht jung ist, abrupt beenden könnte. Und diese Aussichten schmecken den Anlegern überhaupt nicht. Vor allem werden Erinnerungen an das Jahr 2018 wach. Der damalige Handelskrieg zwischen den USA und China hatte den Aktienmärkten einen gehörigen Strich durch die Rechnung gemacht.
DAX – Noch hält die Unterstützung
Bislang ist aus charttechnischer Sicht noch nicht viel passiert. Die Unterseite der kurzfristigen Handelsspanne bei 21.223 Punkten kann erneut dem Abgabedruck standhalten. Unterhalb der genannten Unterstützung könnte es bei dem DAX dann zu Gewinnmitnahmen in Richtung des 23,6%-Fibonacci-Retracements bei 20.951 Zählern kommen. Der beliebte MACD warnt bereits seit dem 23. Januar mit einer negativen Divergenz vor der Gefahr einer Korrektur.
DAX 40 Chart auf Tagebasis
Bitcoin – Kryptomarkt zeigt sich ebenfalls nicht erfreut
Auch an den Kryptomärkten kommen die eingangs erwähnten Zölle nicht gut an. Der Bitcoin musste sich gen Süden verabschieden und der Ausbruch nach oben wurde erst einmal vertagt. Im Augenblick notiert die Kryptowähung unterhalb des exponentiellen 50-Tage-Durchschnitts bei 98.792 USD. Rückendeckung gibt es von dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 95.357 USD. Eine weitere stabile Unterstützung ist die Unterseite der Handelsspanne bei 90.721 USD, die bereits mehrmals erfolgreich verteidigt werden konnte.
Bitcoin Chart auf Tagesbasis
Gold plagen die Sorgen nicht
Zölle hin oder her, der Goldpreis versucht im Augenblick, nach oben auszubrechen. Lediglich das bisherige Allzeithoch bei 2.790 USD steht diesem Unterfangen noch im Weg. Für ein neues und vor allem signifikantes Kaufsignal sollte der erwähnte Widerstand mindestens um eine Average True Range (ATR) überwunden werden. Dies wäre bei einem Schlusskurs von 2.820 USD der Fall. Anschließend könnte das gelbe Edelmetall durchstarten. Aus der Höhe der Handelsspanne errechnet sich ein Kursziel von 3.044 USD.
Goldpreis Chart auf Tagesbasis
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 22.000 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 19.634 Punkten im Blick behalten.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Bitcoin in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 117.500 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 66.823 USD im Blick behalten.
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Goldpreis in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 3.044 USD interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 2.536 USD im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.