Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Was ist das ABCD Pattern und wie tradet man damit?

Entdecken Sie, was das ABCD-Chartmuster ist und wie Sie es im Trading nutzen können. Erfahren Sie auch, wie Sie das ABCD-Chartmuster erkennen.

Trader Quelle: Bloomberg

Was ist das ABCD Pattern?

Das ABCD Pattern ist ein typisches Verhalten der Aktienkurse am Markt, das in Kurscharts zu erkennen ist. Die Kursbewegungen folgen einem bestimmten harmonischen Muster, dessen Analyse Tradern dabei helfen kann, künftige Richtungsänderungen der Kurse zu prognostizieren.

Dieses harmonische Muster kann unter verschiedenen Bedingungen sowohl bei steigenden als auch bei fallenden Märkten beobachtet werden. Bei uns können Sie mit dem ABCD-Muster traden, um auf die kurzfristigen Bewegungen von Märkten wie Forex (Währungen), Indizes, Rohstoffen, Kryptowährungen und Aktien zu spekulieren.

Das Liniendiagramm zeigt die verschiedenen Phasen des ABCD-Musters in seinem Zyklus mit jeweils steigenden und fallenden Kursen.
Das Liniendiagramm zeigt die verschiedenen Phasen des ABCD-Musters in seinem Zyklus mit jeweils steigenden und fallenden Kursen.

Das harmonische Muster kann sich jederzeit entwickeln. Um es zu erkennen, können Sie das Verhalten des Marktes auf den Kurscharts verfolgen. Das Muster ist durch folgenden Ablauf gekennzeichnet:

A. Die Aktie markiert ein Kurshoch und fällt anschließend.
B. Abwärtsbewegung vom Punkt A.
C. Der Aktienkurs steigt vom Punkt B aus an, ohne den Punkt A zu erreichen.
D. Der Aktienkurs fällt unter den Punkt B.

Wichtiger Hinweis: Beachten Sie, dass Sie das ABCD Pattern nicht isoliert verwenden sollten, wenn Sie auf zukünftige Kursbewegungen spekulieren. Ihre Positionen sollten durch umfassende technische Analysen und Fundamentalanalysen untermauert sein.

Trading mit dem ABCD Pattern

Wenn Sie mit dem ABCD-Muster traden möchten, müssen Sie den Indikator erkennen, weitere Informationen sammeln und dann Ihre Trading-Alarme festlegen. Denken Sie daran, dass sich das Chartmuster über verschiedene Zeiträume entwickelt. Daher sollten Sie im Rahmen Ihrer Recherche die kurz-, mittel- und langfristigen Entwicklungen der Handelscharts beobachten.

Bevor Sie beginnen, sollten Sie beachten, dass sich das Muster sowohl bei aufwärts gerichteten („bullischen “) als auch bei abwärts gerichteten („bärischen “) Kursverläufen zeigen kann. Dies hängt ganz vom Einstiegspunkt des Traders ab.

  1. Wählen Sie Ihren bevorzugten Markt.
  2. Entscheiden Sie, ob Sie sich long oder short positionieren möchten.
  3. Eröffnen Sie ein Handelskonto oder üben Sie mit einem Demokonto.
  4. Legen Sie die Größe Ihrer Position fest und begrenzen Sie Ihr Risiko.
  5. Eröffnen und überwachen Sie Ihre Position.

Turbo24

Sie können das ABCD-Chartmuster nutzen, um bei uns Turbo24 zu traden. 24 Stunden am Tag können Sie mit Turbozertifikaten eine Position eingehen und zahlen dafür 0 € Kommission.1

Turbo24 ist beliebt, weil Sie einen automatischen Knock-out-Level wählen können, der zu Ihrem Risikoprofil passt. Außerdem vermeiden Sie Währungsrisiken, da Turbo24 in Euro gehandelt wird.

Erkunden Sie den Turbo-Handel im Detail

CFDs

Beim Handel mit Differenzkontrakten (CFDs) treffen Sie eine Vereinbarung über den Tausch der Kursdifferenz zwischen dem Zeitpunkt, zu dem Sie die Position eröffnet haben, und dem Zeitpunkt, an dem Sie sie schließen. Dabei gehen Sie ein Long-Engagement ein, wenn Sie glauben, dass der zugrunde liegende Basiswert steigen wird, oder ein Short-Engagement, wenn Sie erwarten, dass der Kurs fallen wird.

Sie haben die Wahl zwischen dem sofortigen Handel am Kassamarkt, wo Sie auf tausende Vermögenswerte spekulieren können, und der Nutzung von Terminkontrakten (Futures), mit denen Sie jetzt einen Preis für den Tausch eines Vermögenswerts zu einem späteren Zeitpunkt vereinbaren können.

Erfahren Sie alles über den CFD-Handel

Barriers und Vanilla Options

Mit Barriers gehen Sie eine Long-Position oder eine Short-Position ein, legen einen automatischen Knock-out-Level fest und steuern Ihr Risiko nach Ihren Vorlieben.

Alternativ dazu können Sie auch Vanilla Options wählen. Dies sind Kontrakte, die Ihnen das Recht einräumen, einen Vermögenswert an einem vereinbarten Termin zu einem bestimmten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Vanilla Options und Barriers funktionieren

Die Indikatoren erkennen

Die Identifizierung des Indikators auf einem Kurschart ist der erste Schritt zur Eröffnung Ihrer Position. Mehrtagescharts bieten dabei Einblicke in das Verhalten von Aktien und Märkten über längere Zeiträume.

So können Sie die Entwicklung in früheren Kursintervallen nachvollziehen und ihr die Handelsvolumen zu bestimmten Zeitpunkten gegenüberstellen, um den besten Einstiegspunkt zu ermitteln. Viele Trader ziehen es vor, „heiße“ Sektoren mit Berichterstattung rund um die Uhr sowie ausgeprägten Höchstwerten und Tiefpunkten zu beobachten.

Erfahren Sie mehr über Swing-Trading-Indikatoren

Diszipliniert bleiben

Nachdem Sie gründliche Recherchearbeit geleistet und einen soliden Handelsplan aufgestellt haben, ist es wichtig, Geduld und Disziplin zu üben. Wenn Sie Ihre Position überwachen, sollten Sie auf Ihre Handelsstrategie vertrauen, auch wenn sich die Kurse kurzfristig weiter nach oben oder unten bewegen als erwartet.

Trading-Alarme festlegen

Durch Trading-Alarme werden Sie informiert, wenn die Marktbedingungen darauf hindeuten, dass sich die „A-Phase“ des Zyklus dem Ende zuneigt. So stellen Sie sicher, dass Sie die Chance, eine Position einzugehen, nicht verpassen. Bedenken Sie aber, dass Sie sich nicht ausschließlich auf Signale und Alarme verlassen sollten. Sie sind selbst dafür verantwortlich, Ihre Position zu beobachten, um zu sehen, wie sie sich entwickelt.

Erfahren Sie, wie Sie Trading-Alarme festlegen können

Eine Position eröffnen

Abhängig vom Verlauf des Kursumschwungs entscheiden Sie sich für einen Einstiegspunkt (C) nach dem Hoch, d. h. Wenn der Kurs die Richtung geändert hat. Denken Sie daran, geeignete Risikomanagementmaßnahmen zu ergreifen, also zum Beispiel eine Stop-Order einzurichten, um Ihren Verlust zu begrenzen.

Erfahren Sie, wie Sie eine Long- oder Short-Position eingehen können

Den Ausstiegspunkt antizipieren

Entscheidend ist, dass Sie die letzte Phase (D) des Zyklus antizipieren. Hier kommt der Kurs nahe an das von Ihnen festgelegte Risikolevel heran oder überschreitet es. Sie steigen aus Ihrer Position aus, indem Sie die Aktie verkaufen.

Erfahren Sie mehr über unsere Auswahl an Handelscharts und Indikatoren

Ein Beispiel für das ABCD Pattern

Ein aktuelles Beispiel für den Kursverlauf des ABCD-Musters ist der FTSE 100 Index (Kassamarkt).

Nach dem anfänglichen Kursrückgang von Punkt A auf Punkt B erholt sich der Index auf Punkt C. Punkt C ist jedoch ein niedrigeres Hoch als Punkt A. Die Bewegung von Punkt C auf Punkt D stellt einen weiteren Kursrückgang dar, wobei Punkt D wiederum niedriger ist als Punkt B.

Trader, die sich an dem harmonischen Muster orientieren, könnten an Punkt D nach Anzeichen für eine Kurswende Ausschau halten, um in der Erwartung einer kurzfristigen Erholung des Index zu traden.

Der Chart zeigt das ABCD-Muster des FTSE 100 Index (Kassamarkt) im Zeitraum von April 2022 bis Mai 2022.
Der Chart zeigt das ABCD-Muster des FTSE 100 Index (Kassamarkt) im Zeitraum von April 2022 bis Mai 2022.

Häufige Fehler beim Trading mit dem ABCD Pattern

Es gibt einige Fehler, die Trader häufig machen, wenn sie versuchen, mithilfe des ABCD-Musters ein Engagement an einem Markt einzugehen. Dazu zählen insbesondere folgende:

  • Die Position wird zu früh eröffnet und das Level hat sich noch nicht konsolidiert.
  • Es wird angenommen, dass ein ABCD-Muster vorliegt, obwohl dies nicht der Fall ist.
  • Geringes Volumen, wenn sich das Muster bildet.
  • Die Position wird zu lange gehalten, weil keine geeigneten Risikolevels festgelegt wurden, sodass der Ausstiegspunkt verpasst wird.

Bevor Sie die Strategie umsetzen, sollten Sie auf einschlägige Ressourcen zurückgreifen und sich damit vertraut machen, wie ABCD-Muster funktionieren. Sie können damit beginnen, unsere Online-Trading-Kurse der IG Academy durchzuarbeiten, um mehr über technische Analysen und Chartmuster zu lernen.Oder Sie besuchen unser themenspezifisches Forum, IG Community – ABCD Pattern und entdecken, wie es anderen Tradern ergangen ist, die diese Handelsstrategie verfolgt haben.

Das ABCD Pattern im Überblick

  • Wenn sich die Aktien am Markt in einer Weise entwickeln, dass auf den Kurscharts ein bestimmtes harmonisches Muster zu erkennen ist, spricht man von einem ABCD Pattern.
  • Sie können das Muster nutzen, um Einstiegs- und Ausstiegspunkte für einen Markt zu erkennen – unabhängig davon, ob der Trend nach oben oder unten geht.
  • Sie sollten dafür gründliche Recherchearbeit leisten und das ABC Pattern durch technische Analysen und fundamentale Analysen untermauern.
  • Wichtig ist auch, dass Sie sich eingehend darüber informieren, wie das ABCD-Muster funktioniert, um häufige Fehler zu vermeiden.
  • Sie können Engagements an verschiedenen Märkten eingehen, indem Sie das ABCD-Muster für Trades mit Turbo24, CFDs , Barriers und Vanilla Options nutzen.

1 Alle Trades mit einem Nominalwert von über 100 € werden zu 0 € Kommission gehandelt.



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Erkunden Sie die Märkte mit unserem kostenlosen Kurs

Lernen Sie mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy, wie Aktien funktionieren und entdecken Sie die breite Palette von Märkten, die Sie handeln können.

Setzen Sie das Erlernte in die Tat um

Probieren Sie Ihre neue Aktienstrategie mit einem Demokonto in einer risikofreien Umgebung aus.

Sind Sie bereit, Aktien zu handeln?

Setzen Sie die in diesem Artikel gelernten Lektionen mit einem Live-Konto in die Tat um – ein Upgrade ist schnell und einfach.

  • Handeln Sie über 16.000 beliebte Aktien aus aller Welt
  • Schützen Sie Ihr Kapital mit Risikomanagement-Tools
  • Reagieren Sie auf Eilmeldungen und handeln Sie 70 der wichtigsten US-Aktien auch außerhalb der Handelszeiten

Zum Handel inspiriert?

Setzen Sie Ihr neues Wissen in die Praxis um. Loggen Sie sich jetzt in Ihrem Konto ein.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.