Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

Börse Aktuell – Und täglich grüßt die Zinspolitik

Die jüngsten Konjunkturdaten deuten auf eine Abschwächung der US-Wirtschaft hin. Gute Nachrichten für eine baldige Zinspause. Interessant könnte es vor allem in der kommenden Woche mit den Inflationsdaten werden.

Börse Aktuell – Und täglich grüßt die Zinspolitik Quelle: Bloomberg

Nach den deutlichen Kurssteigerungen Ende der vergangenen Woche ist der DAX gestern ein wenig verhalten in die neue Woche gestartet. Vorbörslich notiert der deutsche Leitindex mit 15.936 Punkten kaum verändert.

Mögliche Zinspause motiviert Tech-Anleger

Technologieaktien mögen bekanntlich steigende Zinsen überhaupt nicht. Gerade diese standen zum Beginn der Zinswende massiv unter Druck. Doch das hat sich zuletzt geändert. Die Aussicht auf eine baldige Zinspause verleiht dem Nasdaq im wahrsten Sinne Flügel. Dow Jones und der marktbreite S&P haben es dagegen weitaus schwieriger.

Die kommende Woche dürfte, was das Thema Zinspolitik angeht, sehr interessant werden. Einen Tag vor der FOMC-Sitzung am 14. Juni werden die US-Inflationsdaten veröffentlicht. Und diese sollten nach Möglichkeit weiter rückläufig sein. Eine sinkende Teuerungsrate wäre für die Federal Reserve ein wichtiges Argument, auf die Zinsbremse zu treten.

Nasdaq kaum zu stoppen

An der US-Technologiebörse Nasdaq sind die Bullen los. Zuletzt gelang der Sprung über das 61,8%-Fibonacci-Retracement bei 14.350 Punkten. Damit ist nun der Weg frei bis zum markanten Hoch von März 2022 bei 15.276 Zählern. Angesichts der jüngsten Kletterpartie dürfte es nicht überraschen, das der Kursmotor ein wenig heiß gelaufen ist. Solange die überkaufte Zone beim Oszillator RSI nicht unterschritten wird, kann die Party beim Nasdaq weiter gehen.

Nasdaq 100 auf Wochenbasis

Nasdaq_060623

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Apple-Aktie mit Ambitionen

Eine Aktie aus dem bereits erwähnten Nasdaq stand gestern im Mittelpunkt des Interesses. Die Rede ist von den Anteilsscheinen von Apple. Mit der Computer-Brille Vision Pro möchte Apple den nächsten großen Coup landen. Bereits seit einiger Zeit läuft es für die Aktie sehr gut. Ende März konnte der mittelfristige Abwärtstrendkanal gen Norden verlassen werden. Seit diesem Trendwechsel geht es kontinuierlich aufwärts. Die fallenden Hochs von Mitte August und Ende März 2022 bei 176,14/179,60 USD konnten zurückgewonnen werden. Nun wird das Allzeithoch bei 183,42 USD von den Bullen belagert. Gelingt der Sprung darüber, bestünde weiteres Aufwärtspotenzial bis zum 161,8%-Fibonacci-Level bei 220,20 USD.

Apple auf Wochenbasis

Apple_060623

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

OPEC-Ankündigung verpufft

Auch die jüngste Ankündigung der OPEC, ab dem kommenden Jahr die Fördermenge zu kürzen, konnte den nicht allzu lange den Ölpreis der Sorte WTI anschieben. Wie bereits eingangs erwähnt, verdichten sich die Anzeichen, das sich die US-Wirtschaft abkühlt. Charttechnisch konnte die Unterseite der kurzfristigen Handelsspanne bei 72,88 USD nicht signifikant zurückgewonnen werden. Im Augenblick wird die exponentielle 13-Tage-Durchchnittslinie bei 71,76 USD angesteuert. Darunter müsste mit einem weiteren Test des Tiefs bei 70,25 USD gerechnet werden.

Ölpreis der Sorte WTI auf Tagesbasis

WTI_060623

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

DAX 40 – Entscheidung steht noch an

Die psychologische Marke bei 16.000 Punkten konnte im Wochenchart bislang noch nicht nachhaltig zurückerobert werden. Weitaus wichtiger wäre auf dieser Zeitebene ein beherzter Sprung über die Oberseite der übergeordneten Handelsspanne bei 16.300 Zählern. Erst dann könnte der DAX die Reise gen Norden fortsetzen. Angesichts der steigenden exponentiellen 13-Wochen-Linie und des einfachen 55-Wochen-Durchschnitts könnte die nächste „runde“ Zahl bei 17.000 Punkten ins Visier genommen werden. Allerdings beginnt ab Morgen eine saisonal schwache Phase, die bis Ende Juni gehen könnte. Diese könnte einen Ausbruch in höhere Kursgefilde im Weg stehen.

DAX 40 auf Wochenbasis

DAX_060623

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATE

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 16.300 Punkten (z.B. DE000A22S383) interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 15.000 Punkten (z.B. DE000A23W3S2) im Blick behalten.

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Nasdaq in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 15.276 Punkten (z.B. DE000A23ZGQ7) interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 13.602 Punkten (z.B. DE000A23Z097) im Blick behalten.

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Ölpreis in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 82,66 USD (z.B. DE000A23KFD9) interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 64,36 USD (z.B. DE000A23K1T8) im Blick behalten.

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass die Apple-Aktie in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 200,00 USD (z.B. DE000A237BD0) interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 156,77 USD (z.B. DE000A23K9T1) im Blick behalten.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.