DAX Aktuell – Donald Trump – Wankelmütig wie eh und je
Wie befürchtet, spielen die Zölle und ein drohender Handelskrieg künftig eine wichtige Rolle. Und Donald Trump hat noch einige wirtschaftspolitischen Pfeile im Köcher.
Wichtigste Punkte:
- Trump lässt die Märkte in Ungewissheit
- Noch reagieren die Börsen gelassen
Die quälende Ungewissheit
Anfänglich wurde der Wahlsieg von Donald Trump an den Börsen gefeiert. Doch mehr und mehr kommen Zweifel auf. Vor allem die im Wahlkampf angekündigten Zölle bereiten den Anlegern zunehmend Kopfschmerzen. Die gegen die Nachbarn Mexiko und Kanada verhängten Zölle werden erst einmal um einen Monat verschoben. Solange, bis Donald Trump seinen Willen durchgesetzt hat. Nur China spielt nicht mit und hat bereits Gegenmaßnahmen angekündigt. Das muntere Drehen der Zollspirale hat nun begonnen. Und noch nicht alle potenzielle Ziele der neuen US-Regierung sitzen auf dem Eskalationskarussell. Und das nächste „Opfer“ der „America First-Politik“ ist ausgemacht, die Europäische Union. Den Aktienmärkten fehlt es im Augenblick an Planungssicherheit. Ein vor der Wahl angekündigtes hohes Anheben der Zölle wäre für die Börsen einfacher zu verdauen gewesen. Nun müssen die Marktteilnehmer erst einmal mit der Wankelmütigkeit von Donald Trump leben.
Anleger bleiben noch gelassen
Noch schätzen die Marktteilnehmer das Risiko als überschaubar ein. Gut zu erkennen am Wochenchart des S&P. Nach kurzen, aber mitunter heftigen Pausen, wurde der übergeordnete Aufwärtstrend bislang immer fortgesetzt. Im Augenblick läuft eine der genannten Pausen. Um diese zu beenden, sollte der US-Index die Oberseite der Handelsspanne bei 6.099 Punkten überwinden. Eine Bestätigung des Ausbruchs gen Norden durch ein Kaufsignal beim MACD und einem Sprung des RSI (5 Wochen) oberhalb der Marke von 70 wären hierbei sehr hilfreich.
S&P 500 Chart auf Wochenbasis
UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der S&P in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 6.272 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 5.090 Punkten im Blick behalten.
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.