Europäische Bankaktien bleiben die Nummer eins
Mit unserem Ansatz „Wohin fließt das Geld“ haben wir uns heute auf die Suche nach interessanten Aktien gemacht. Drei mögliche Kaufkandidaten haben wir im europäischen Bankensektor gefunden.

Wichtigste Punkte:
- Subindex der europäischen Bankaktien weiterhin im Aufwärtstrend
- Mehrheit der Titel mit Outperformance
- Mit Caixabank, Credit Agricole und UniCredit drei aussichtsreiche Kandidaten
„The Trend is your friend” – Kurze Pause beendet
Europäische Bankaktien stehen auch weiterhin ganz oben auf der Einkaufsliste der Investoren. Vor wenige Tagen kam es beim Stoxx 600 Banks, der Subindex der europäischen Kreditinstitute, zu Gewinnmitnahmen. Dieser Rücksetzer wurde jedoch prompt zum Einstieg genutzt. Dabei hat natürlich auch der steigende einfache 20-Tage-Durchschnitt als Unterstützung geholfen. Gestern konnte auf Schlusskursbasis das vorangegangene Hoch überwunden werden. Somit steht einer Fortsetzung der Kletterpartie nichts im Weg.
Stoxx 600 Banks auf Tagesbasis

Welche Bankaktien können überzeugen?
Diesbezüglich werfen wir einen Blick auf die Relative Performance-Matrix des Stoxx 600 Banken. Und für den eingangs erwähnten Aufwärtstrend spricht auch die derzeitige Marktbreite. Die Mehrheit der Aktien der Geldhäuser sind im zweiten Quadranten zu finden und somit im Aufwärtstrend. Aus der Fülle der potenziellen Kaufkandidaten haben wir drei Dividendenpapiere ausgewählt, die wir charttechnisch ein wenig genauer betrachten wollen. Es sollte nicht überraschen, dass die Werte intakte Aufwärtstrends aufweisen.
Relative Performance-Matrix der Stoxx 600 Bankaktien auf Sicht der letzten vier Wochen und drei Monate in %

Erster Kandidat – Caixabank
Die erste Aktie, die wir uns aus dem europäischen Bankensektor anschauen wollen, ist Caixabank. Der steigende exponentielle 20-Tage spricht für einen intakten Aufwärtstrend. Innerhalb dieser Trends kommt es zu kurzen Korrekturen, die nach wenigen Tagen beendet wird. Im Augenblick hält sich die spanische Aktie in einer solchen Seitwärtsphase auf. Mit einem Sprung über die Oberseite bei 7,53 EUR könnte es weiter aufwärts gehen. Aus der doppelten Höhe der Handelsspanne errechnet sich ein Kursziel von 8,30 EUR. Der Stop Loss könnte unterhalb der Unterseite der Trading Zone bei 7,14 EUR platziert werden.
Caixabank Chart auf Tagesbasis

Zweiter Kandidat – Credit Agricole
Auch die Dividendenpapiere von Credit Agricole weisen auf Sicht der letzten drei Monate einen schönen und vor allem intakten Aufwärtstrend auf. Der steigende exponentielle 20-Tage-Durchschnitt verdeutlicht dies eindrucksvoll. Am gestrigen Handelstag konnte die Oberseite der Trading Zone bei 17,02 EUR hinter sich gelassen werden. Unter Berücksichtigung der zweifachen Höhe der Seitwärtsphase lässt sich ein Kursziel von 17,80 EUR ableiten. Die untere Begrenzung der Handelsspanne bei 16,65 EUR dient als Initial Stop.
Credit Agricole Chart auf Tagesbasis

Kandidat 3 - UniCredit
Der dritte Kandidat im Bunde ist UniCredit. Bei den Anteilsscheinen des italienischen Kreditinstituts müssen sich die Anleger noch eine Weile gedulden. Die Oberseite der Seitwärtsphase bei 55,06 EUR wurde noch nicht überwunden. Gelingt dies, wäre der Kursbereich bei 60,00 EUR das Ziel der Reise. Auch hier wurde die Höhe der Handelsspanne bei der Kurszielberechnung herangezogen. Angesichts der breiten Trading Zone könnte der Stop Loss in der Mitte bei 52,50 EUR platziert werden.
UniCredit Chart auf Tagesbasis

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.