Tesla Aktie profitiert – Mercedes-Benz-Aktie unter Druck – Zollpolitik im Fokus
Die jüngste Ankündigung neuer Zölle auf Autoeinfuhren in die USA durch Donald Trump hat für reichlich Bewegung im Automobilsektor gesorgt.

Wichtigste Punkte:
- Tesla Aktie profitiert – Mercedes-Benz-Aktie unter Druck – Zollpolitik im Fokus
- Autozölle dürften Branche umtreiben – Zölle für Autoteile sollen auch folgen
- Anleger dürften Gegenreaktion der EU abwarten – Eskalationsspirale könnte sich weiterdrehen
Tesla Aktie Chart auf Monatsbasis

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.
Mercedes Benz Aktie Chart auf Monatsbasis

Tesla Aktie profitiert – Mercedes-Benz-Aktie unter Druck – Zollpolitik im Fokus
Die jüngste Ankündigung neuer Zölle auf Autoeinfuhren in die USA durch Donald Trump hat für reichlich Bewegung im Automobilsektor gesorgt. Während etwa die Tesla Aktie leicht profitieren kann, geht es für die Papiere der Mercedes-Benz Group abwärts. Trump hatte am späten Mittwochabend Zölle auf entsprechende Vehikel in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Anleger dürften neben weiteren möglichen Massnahmen nun insbesondere eine Gegenreaktion der Eurozone fürchten.
Autozölle dürften Branche umtreiben – Zölle für Autoteile sollen auch folgen
Die Ankündigung neuer Zölle auf Autoimporte in die USA hat die Branche stark aufgewühlt. Am 3. April sollen entsprechende Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autos und leichte Nutzfahrzeuge gelten. Spätestens ab dem 3. Mai sollen auch Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Autoteile in Kraft treten, welche in die USA importiert werden.
„Wenn Sie Ihr Auto in den Vereinigten Staaten bauen, gibt es keinen Zoll“, sagte Trump.
Anleger dürften Gegenreaktion der EU abwarten – Eskalationsspirale könnte sich weiterdrehen
„Die Zölle, die ab dem 2. April in Kraft treten sollen, stellen eine erhebliche Belastung sowohl für die Unternehmen als auch die eng verwobenen globalen Lieferketten der Automobilindustrie dar, mit negativen Folgen vor allem für die Verbraucherinnen und Verbraucher – auch in Nordamerika“, hiess es von der Präsidentin des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller. Demnach hätten zusätzliche Zölle erhebliche Auswirkungen auf die Exporte der EU in die Vereinigten Staaten, hiess es weiter.
Anleger dürften nun eine mögliche Gegenreaktion durch die EU abwarten. Womöglich könnte der bereits ohnehin eskalierte Handelsstreit sich somit weiter verschärfen.
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Heute bereits Aktien-CFDs handeln
Long oder short auf tausenden von Aktien positionieren.
- Durch Leverage Ihre Markt-Exposure erhöhen
- Profitieren Sie von Spreads ab 0,1 % auf wichtige globale Aktien
- CFDs in Orderbüchern mit direktem Marktzugang handeln
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.