Price Action Trading
Bei der Disziplin „Price Action Trading“ wird lediglich der „nackte“ Chart für die künftigen Handelsentscheidungen verwendet.
„Reiner“ Chart vs. „Indikatorenüberladener“ Chart
Beim Price Action Trading (PAT) werden, ausser vielleicht einigen gleitenden Durchschnitten zur Identifizierung der Trendrichtung, keine zeitverzögerten Indikatoren im Chart dargestellt. Die Anhänger des PAT gehen von der These aus, dass alle für eine Handelsentscheidung benötigten Preisdaten im Chart abgebildet werden. Zu viele technische Indikatoren verzerren das Bild und erschweren somit eine Analyse des zugrunde liegenden Basiswertes.
Chart 1: Price Action Trading beim DAX mit einigen gängigen Indikatoren
Im ersten Chart wurden einige, unter den Tradern beliebten Indikatoren, eingezeichnet. Je mehr Indikatoren wie beispielsweise Bollinger Bänder, MACD, Relative-Stärke-Index (RSI) und ADX zu sehen sind, desto schwieriger wird es für den Anleger, sich eine Meinung zu bilden. So kann es sein, dass z.B. zwei Indikatoren Kaufsignale vorweisen, zwei weitere Indikatoren sich dagegen auf der Seite der Bären aufhalten.
Chart 2: Der „nackte“ Chart
Im zweiten Chart ist der DAX auf Tagesbasis zu sehen. An dieser Stelle kommen keine Indikatoren zum Einsatz. Im Price Action Trading wird nur der reine, unverfälschte Kurschart genutzt.
Instrumente beim Price Action Trading
Wie wir bereits erwähnten haben, wird beim Price Action Trading nur die Marktbewegung analysiert. Hierbei kommen einige Instrumente zum Einsatz:
- Klassische Chartformationen
- Candlestick-Analyse
- Konzepte von Trend und Konsolidierung
- Widerstand und Unterstützung
- Fibonacci-Korrekturen
- Trendlinien
- Kurs-Pivotpunkte (Swing-Hoch und -Tief)
- Einfache gleitende Durchschnitte
- Multiple Zeitrahmen-Analyse
Um den Rahmen dieses Artikels nicht sprengen zu wollen, gehen wir nur auf einige der genannten Instrumente ein.
Einige Beispiele beim Price Action Trading
Trendlinien und Trendkanäle beim Price Action Trading
Trendkanäle und Trendlinien gehören zur einfachsten Art des Tradings. Im Chart ist der S&P 500 mit einem intakten Aufwärtstrendkanal zu sehen. Nach dem zweiten erfolgreichen Test der unteren Trendkanallinie wird eine Long-Position aufgebaut. Der Initial Stop wird unterhalb der besagten Kanallinie platziert. Die Oberseite des Trendkanals fungiert dem Trader als charttechnisches Kursziel.
Chart 3: S&P 500 in einem intakten Aufwärtstrendkanal
Steigende Tiefs und steigende Hochs beim Price Action Trading
Eine weitere und beliebte Vorgehensweise beim Price Action Trading ist das Handeln von steigenden Tiefs und steigenden Hochs bzw. fallenden Hochs und fallenden Tiefs. Im ersten Fall geht der Marktteilnehmer von einem Aufwärtstrend und im zweiten Fall von einem Abwärtstrend aus. Im nächsten Chart ist der USD-CAD dargestellt. Anhand der steigenden Tiefs und steigenden Hochs ist unschwer ein Aufwärtstrend zu erkennen. Bei einem Schlusskurs oberhalb des vorherigen Hochs (rote Linie) wird eine Long-Position erworben. Wird das Tief der Aufwärtsbewegung (gründe Linie) unterschritten, sollte die Position sofort geschlossen werden.
Chart 4: USD-CAD auf Tagesbasis mit steigenden Tiefs und steigenden Hochs
Handelsspanne beim Price Action Trading
Eine weitere Form des Price Action Trading ist das Handeln von so genannten Handelsspannen. Hierbei konsolidiert ein Basiswert über Tage, Woche oder sogar Monate. Es bildet sich eine Trading Zone. Bei einem Schlusskurs oberhalb der Preisspanne wird ein Kaufsignal generiert. Im Chart ist die Wirecard-Aktie zu sehen. Der TecDAX-Titel befand sich über einige Monate in einer Schiebezone, die dann schliesslich gen Norden verlassen wurde. Im Anschluss kam es zu deutlichen Kursgewinnen.
Chart 5: Wirecard auf Monatsbasis mit Handelsspanne
Widerstand und Unterstützung beim Price Action Trading
Widerstände und Unterstützungen gehören zu den wichtigsten Trendkonzepten in der Technischen Analyse. Diese sind vor allem beim Price Action Trading sehr beliebt. Scheitert der Basiswert an einem Widerstand, könnte es anschliessend gen Süden gehen. Der Trader setzt dann auf fallende Notierungen. Gelingt dagegen der Sprung über eine solche charttechnische Hürde, empfiehlt es sich, eine Long-Position einzugehen. Der bezwungene Widerstand dient dem Anleger dann als Unterstützung. Bei einem Schlusskurs darunter sollte die Seite gewechselt werden.
Chart 6: SAP auf Tagesbasis mit Widerständen und Unterstützungen
Gleitende Durchschnitte beim Price Action Trading
Beim Price Action Trading werden keine technischen Indikatoren verwendet. Lediglich gleitende Durchschnitte kommen zur Identifizierung der Trendrichtung zum Einsatz. Im folgenden Beispiel dient die exponentielle 50-Tage-Durchschnittslinie unter anderem auch als Signalgeber. Wie zu erkennen ist, wurde die Glättungslinie bei der Allianz-Aktie zwei Mal in Folge erreicht und verteidigt. Entfernt sich der Kurs anschliessend nach oben, könnte dies zu einem Aufbau einer Long-Position führen. Wird die Durchschnittslinie auf Schlusskursbasis unterschritten, empfiehlt es sich, den Titel zu verkaufen.
Chart 7: Allianz auf Tagesbasis mit einem gleitenden Durchschnitt
Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Märkte handeln können
Entdecken Sie unsere Bandbreite an handelbaren Märkten und lernen Sie, wie sie funktionieren – mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy.