Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Knock-Out-Zertifikate, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Knock-Out-Zertifikate, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

DAX Aktuell – Immun gegen Zölle

Donald Trump arbeitet konsequent seine To-Do-Liste ab und verhängt die nächsten Zölle. Diesmal trifft es die ausländische Automobilindustrie. Doch auch diesmal scheint das die Anleger nicht zu interessieren.

DAX Aktuell – Immun gegen Zölle Quelle: Adobe

Wichtigste Punkte:

  • Automobilindustrie das nächste Trump-Opfer
  • DAX in Rekordlaune, trotz Warnsignale
  • Charttechnisch noch alles in Ordnung

BMW & Co. unter Druck – Schaden hält sich in Grenzen

Donald Trump wie er leibt und lebt. Der neue US-Präsident verschwendet keine Zeit und verhängt die nächsten Zölle. Nun ist die Automobilindustrie dran. Ab Anfang April könnten PKWs in den Vereinigten Staaten erheblich teurer werden, nämlich bis zu 25%. Somit knüpft sich Trump den nächsten Wirtschaftszweig vor und verhängt Zölle.

Doch der Schaden hält sich bislang in Grenzen. Die vier großen deutschen Autokonzerne BMW, Mercedes-Benz, Porsche und Volkswagen verlieren zwar heute, das Minus ist jedoch recht überschaubar. Auch der Stoxx 600 Automotive & Parts sieht charttechnisch gut aus. Nach der Bodenbildung Ende November des vergangenen Jahres hat sich der europäische Automobilindex gut erholt und konnte zuletzt einige fallende Hochs zurückgewinnen. Zudem hat der einfache 50-Tage-Durchschnitt wieder nach oben gedreht. Somit könnte die derzeitige Erholung fortgesetzt werden.

Stoxx 600 Automotive & Parts auf Tagesbasis

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Die Warnungen werden lauter, doch es interessiert keinen

Fast schon gebetsmühlenartig wird vor einer drohenden Korrektur gewarnt. Doch im Augenblick stoßen die Warnungen auf taube Ohren. Vor allem ging es zuletzt für den DAX zu schnell aufwärts. Allein schon der parabelförmige Kursanstieg mahnt zur Vorsicht. Aber auch der Abstand des deutschen Leitindex zum einfachen 200-Tage-Durchschnitt lässt einen technisch orientierten Anleger schwindelig werden. In den zurückliegenden zwei Jahren betrug der Abstand zur Glättungslinie im Durchschnitt (Median) rund 13%. Zurzeit hat sich der DAX deutlich mehr von der Glättungslinie nach oben entfernt. In der Regel führt dies letztendlich zu einer Korrektur.

DAX 40 und Abstand zum einfachen 200-Tage-Durchschnitt in %

Quelle: Refinitiv, IG Research
Quelle: Refinitiv, IG Research

Noch ist die charttechnische Welt in Ordnung

Bei der Betrachtung des Wochencharts gibt es nichts zu meckern, außer vielleicht der bereits erwähnte parabelförmige Kursanstieg und der hohe Abstand zum 50-Wochen-Durchschnitt. Ansonsten könnte es laut den Indikatoren durchaus weiter gen Norden gehen. Allerdings sollte angesichts der mehr als beachtlichen Performance seit Jahresbeginn der Stop Loss nachgezogen werden. Hierbei könnte der Supertrend-Indikator mit der Einstellung 10 Perioden und einem Multiplikator von 3 bei aktuell 20.825 Punkten als Stop Loss verwendet werden. Als Unterstützung dient das 161,8%-Fibonacci-level bei 21.949 Zählern. Bleibt trotz aller Bedenken eine Korrektur aus, könnte es nach Erreichen der psychologischen Marke bei 23.000 Punkten bis zum 423,6%-Level bei 23.360 Zählern gehen.

DAX 40 Chart auf Wochenbasis

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

Quelle: Refinitiv
Quelle: Refinitiv

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN

Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der Goldpreis in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit e iner Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 23.360 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 21.190 Punkten im Blick behalten.

Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Planen Sie Ihr tägliches Trading

Lassen Sie sich jeden Morgen marktbewegende Nachrichten direkt in Ihren Posteingang senden. Der IG-Morning Report bietet Ihnen eine vollständige Analyse der täglichen Ereignisse sowie Kommentare unserer Analysten zu den wichtigsten Märkten.


Durch Klick auf Jetzt anmelden stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinien zu.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.