DAX Aktuell – Wie wählt Deutschland?
Am Sonntag wählt Deutschland einen neuen Bundestag und voraussichtlich auch einen neuen Kanzler. Aber wie lange wird dann die Regierungsbildung dauern. Dies beschäftigt heute die heimischen Anleger.

Wichtigste Punkte:
- Ab Montag beginnt die Regierungsbildung – Aber wie lange?
- DAX zeigt erste Anzeichen einer Korrektur
Erst wählen, dann auf eine Regierung warten
Im Vorfeld der Bundestagswahl halten sich die Anleger erst einmal zurück. Und am Sonntag dürfte es spannend werden. Den jüngsten Wahlumfragen zufolge könnte die CDU die stärkste Partei werden und voraussichtlich mit Friedrich März den nächsten Kanzler stellen. Aber mit wem werden die Christdemokraten die künftige Regierung bilden. Genaueres wissen die Anleger erst am Sonntag. Und gerade darin liegt ein Unsicherheitsfaktor. Vor allem, wie lange die Regierungsbildung dauern könnte. Einfach dürfte es nicht werden. Die Probleme, die die neue Regierung anpacken muss, sind nicht wenige. Für die Märkte wichtig ist die künftige Wirtschaftspolitik. Auch angesichts der drohenden US-Zölle und der schwachen deutschen Konjunktur.
DAX 40 – Hat die Korrektur schon begonnen?
Bei der Betrachtung des Tagescharts des DAX hat die Konsolidierung bereits begonnen. Die beiden sehr steilen Aufwärtstrendlinien wurden unterschritten. Der Relative Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung 14 Handelstage hat zudem die überkaufte Zone gen Süden verlassen.
Nun warten bei 22.110 Punkten der dritte steile Aufwärtstrend und bei 21.970 Zählern das 23,6%-Fibonacci-Retracement. Darunter könnte es dann weiter abwärts in Richtung des steigenden exponentiellen 50-Tage-Durchschnitts bei aktuell 21.243 Punkten gehen.
DAX 40 Chart auf Tagesbasis

Fünf-Jahres-Chart auf Wochenbasis

UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN MIT KNOCK-OUT-ZERTIFIKATEN
Steht man auf der Verkäuferseite (Put) und meint, dass der DAX in Zukunft fällt, könnten Knock-Out-Zertifikate von IG mit einer Knock-out-Level, oberhalb der gegenwärtigen charttechnischen Widerstandszone bei 23.423 Punkten interessant werden. Bullisch eingestellte Trader (Call) hingegen könnten in umgekehrter Weise Knock-out-Level unterhalb von 19.634 Punkten im Blick behalten.
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.
Live-Preise der wichtigsten Märkte
- Kryptos
- FX
- Aktien
- Indizes
Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise
Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise
Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise
Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.