Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Pennystocks für Trader und Anleger – Alles, was Sie wissen müssen

Pennystocks sind Aktien von geringem Wert – in Deutschland liegt die Schwelle bei einem Aktienwert von unter einem Euro. Was aber macht Pennystocks für Anleger und Trader so attraktiv? In diesem Artikel erfahren Sie mehr dazu.

Euromünzen Quelle: Bloomberg

Was sind Pennystocks?

In Deutschland gelten alle Aktien, die für weniger als 1,00 € gehandelt werden, als sogenannte „Pennystocks“. Der Name stammt aus dem Englischen. Damit wurden Aktien, die nur einige Pennys (sprich ein paar Cent) wert waren, bezeichnet. In den USA werden Aktien, die weniger als 1,00 US-Dollar wert sind, als „Pennystocks“ bezeichnet.

Pennystock-Aktien werden oft auch als „Ramschaktien“ bezeichnet, da es sich hier öfters um Wertpapiere handelt, die einen erheblichen Kursverfall erlitten haben, oder es handelt sich um Aktien von Unternehmen, die kurz vor der Insolvenz stehen.

Sind also alle Aktien unter 1,00 € wertlos?

Pennystock-Aktien können nicht alle über einen Kamm geschoren werden. Der Großkonzern Vodafone Group PLC (DE) notiert beispielsweise bei 160 Pence, also 1,60 £ an der London Stock Exchange (Stand: 10. Oktober 2019). Zwar liegt der Wert knapp über der Pennystock-Wertgrenze, aber dennoch demonstriert dieses Beispiel, dass auch Großkonzerne im Bereich der Pennystock-Aktien zu finden sind.

Der Grund hierfür ist die enorme Anzahl der Aktien, welche die Firma veräußert. Circa 27 Mrd. Aktien wurden ausgegeben, jedoch liegt der Unternehmenswert bei etwa 43,2 Mrd. £ – damit ist Vodafone unter keinen Umständen ein Unternehmen, das kurz vor der Insolvenz steht. Es sind also nicht alle Pennystocks gleich Ramschaktien, allerdings finden Sie in diesem Segment auch keine Top-Unternehmen. Im Allgemeinen besteht bei dem Kauf von Pennystocks immer die Hoffnung, dass sich das die Aktien wieder erholen und dass der Preis steigt.

Weshalb sind Pennystock für Trader und Anleger so interessant?

Pennystocks gelten auch als höchst spekulative Aktien; Anleger und Trader setzen im Allgemeinen auf eine Verbesserung des Kurswertes. Vor allem bei Aktien, deren Wert bei einigen Cent liegt, ist die Annahme, dass es nicht viel schlimmer werden kann, gerechtfertigt. Wird dann die drohende Firmeninsolvenz vermieden, wird diese Aktie umso attraktiver, da sich das Unternehmen eventuell erholen kann.

Pennystocks haben zwar einen kleinen Preis, sollten aber nicht als billige Aktien bezeichnet werden. Das Kaufen und der Handel mit Pennystocks gilt als riskanter als der Handel mit gewöhnlichen Aktien und kann somit sehr schnell teure Folgen mit sich bringen. Da diese Aktien hochspekulativ sind, müssen sich die Trader und die Anleger nicht nur dessen bewusst sein, dass sich die Aktie wahrscheinlich nicht wieder erholen wird, sondern auch über extrem gute Marktkenntnisse und starke Nerven verfügen. Trader und Anleger, die über die nötigen Kenntnisse verfügen, können mit dem Handel von Pennystocks in Deutschland hohe Gewinne erzielen.

Es sind allerdings nicht nur Firmen, die kurz vor der Insolvenz stehen, die als Pennystocks gelistet werden, sondern auch kleine Firmen und Neustarter, die sich auf den Börsenmarkt finden. Daher haben professionelle Trader und sachkundige Anleger auch die Chance, spekulative Volltreffer zu landen, und somit einen Gewinn zu erzielen. Der Handel mit Pennystock-Aktien hat also viel mit Geduld, Recherche, Marktwissen und einem gewissen Maß an Risikobereitschaft zu tun.

Handeln Sie selbst mit Pennystocks

Wollen Sie selbst mit Pennystocks handeln? Wir zeigen Ihnen, wie es geht:

  1. Eröffnen Sie Ihr eigenes Handelskonto.
  2. Entscheiden Sie sich für einen Pennystock und beginnen Sie mit dem Trading.
  3. Wollen Sie sich noch weiterbilden und mehr zu dem Thema lernen? Treten Sie der gebührenlosen IG Academy bei und erlernen Sie alles, was wichtig ist.

Chancen und Risiken beim Pennystock Trading

Davon abgesehen, dass Pennystocks meist mit der Insolvenz eines Unternehmens und dem Wertverlust der Aktien verbunden sind, besteht zudem die Möglichkeit, dass mit Aktien insolventer Unternehmen gehandelt wird. Da der Handel mit Pennystocks meist im ungeregelten Freiverkehr stattfindet, handelt es sich bei vielen gelisteten Aktien um reine „Börsenmantel“. Als Börsenmäntel werden die gelisteten Überbleibsel eines insolventen Unternehmens bezeichnet – diese Aktien haben keine Aussicht auf eine abschließende Barauszahlung oder einer Erholung der Firmenaktien.

Da die Börsennotierung für Firmen sehr aufwendig und an immer schärfere Regeln gebunden ist, hat die Börsennotierung einer insolventen Firma immer noch einen beträchtlichen Wert. Für Firmen, die selbst noch nicht gelistet sind, ist es also viel einfacher, mit ihrem Geschäft und dem dazugehörigen Vermögen in den leeren Mantel eines insolventen, gelisteten Unternehmens zu schlüpfen. Für die ungelisteten Firmen ist dieser Börsenmantel nicht nur mit der Übernahme des Namens und der Zulassung verbunden, sondern auch oftmals mit allen Forderungen und Verbindlichkeiten des Vorgängers.

Die daraus entstehende „Mantelspekulation“ gilt im Bereich des Handels mit Pennystocks als eine wahre Kunstform. Risikofreudige Anleger und Trader spekulieren darauf, welche Aktien für eine Reaktivierung gedacht sind, und welche Reaktivierung erfolgreich ist. Wenn sich die Mantelspekulation als korrekt erweist, winken lukrative Gewinne. Allerdings besteht das Risiko, dass die Händler mit der Spekulation daneben liegen und sich der Status der Firma, die als Pennystock gelistet ist, nicht ändert und die Aktien wertlos verbleiben, bis die Börsennotierung schließlich eingestellt wird.

Hot Stocks – Wie erkennen Sie Pennystock-Aktien mit Potential?

Heiße Aktientipps, Pennystock-Tipps und Empfehlungen finden Sie überall. Wie glaubwürdig sind diese Empfehlungen und die vermutlichen Hot Stocks doch wirklich? Es gibt einige übergreifende Kriterien, auf die Sie achten sollten, falls Sie sich zum Handel mit Pennystocks entscheiden. So entdecken Sie Pennystocks mit Potential:

  • Recherchieren Sie die Firma
    Bevor Sie sich dazu entscheiden, Pennystock-Aktien einer Firma zu kaufen, ist es empfehlenswert, die Firma etwas genauer zu recherchieren. Eine einfache Suche durch Google sollte Ihnen dabei helfen, Einsicht in die Firma zu gewinnen. Ein deutliches Warnsignal jedoch ist fehlende oder gar keine Firmeninformation.

  • Verstehen Sie die Handelsumstände
    Da der Pennystock-Handel nicht nur an der klassischen Börse, sondern „OTC“ (Over-the-Counter) getätigt werden kann, ist es wichtig, dass Sie sich der Existenz von dubiosen Pennystocks im OTC-Bereich bewusst sind. Machen Sie sich daher mit der Firma und den Aktien vollkommen vertraut.

  • Evaluieren Sie die Aktien
    Sobald Sie sich für einige mögliche Pennystock-Aktien entschieden haben, sollten Sie diese auch genauer evaluieren. Wichtige Fragen sind z.B. wie viele Aktien momentan auf dem Markt sind, und welche geplanten Firmenaktivitäten den Aktienpreis beeinflussen könnten. Im Allgemeinen gilt: Je mehr Firmenaktien auf den Markt gebracht werden, desto schwieriger ist es für bestehende Aktien an Wert zu gewinnen.

Pennystocks in Deutschland

In den USA kommen Pennystocks häufiger vor als in Deutschland. Weltweit verschärfen sich die Anforderungen an Börsen regelmäßig, um Anlegern und Tradern ein Mindestmaß an Qualität der gehandelten Aktien gewährleisten zu können. Der hiesige Handel mit Pennystocks findet also oftmals nicht mehr im regulierten Bereich der Börsen statt. Das „Delisting“ (das Verschieben) der Aktien führt dazu, dass Pennystocks in Deutschland meist nur noch im ungeregelten Freiverkehr gehandelt werden.

Welche Pennystocks gibt es im deutschen Raum, die für Sie ansprechend sein könnten? Zum heutigen Stand (21. Oktober 2019) ist unter anderem die windeln.de AG-Aktie ein gutes Beispiel eines deutschen Pennystock-Papiers. Als Onlinehändler spezialisiert sich das Unternehmen darauf, Kunden eine weite Palette an Baby- und Kinderprodukten verschiedenster Marken zu bieten. Momentan kostet eine windeln.de-Aktie 0,53 €.

Ein weiteres deutsches Unternehmen, dass sich im Pennystock-Markt befindet, ist die Sleepz AG. Mit einem Kurs von gerade mal 0,13 € je Aktie ist die Firma ebenfalls im E-Commerce Handel tätig und bietet Kunden eine umfangreiche Auswahl an Produkten, die auf die Schlafwelt fokussiert sind.

Das international agierende Kommunikationsunternehmen, die Gigaset AG, wird zum heutigen Stand mit 0,35 € pro Aktie gehandelt. Die Firma entwickelt und produziert Schnurlostelefone und gilt im europäischen Raum als einer der Marktführer im Bereich der DECT-Technologie (Digital Enhanced Cordless Telecommunications).



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Erkunden Sie die Märkte mit unserem kostenlosen Kurs

Lernen Sie mit dem kostenlosen Kurs „Einführung in die Finanzmärkte“ der IG Academy, wie Aktien funktionieren und entdecken Sie die breite Palette von Märkten, die Sie handeln können.

Setzen Sie das Erlernte in die Tat um

Probieren Sie Ihre neue Aktienstrategie mit einem Demokonto in einer risikofreien Umgebung aus.

Sind Sie bereit, Aktien zu handeln?

Setzen Sie die in diesem Artikel gelernten Lektionen mit einem Live-Konto in die Tat um – ein Upgrade ist schnell und einfach.

  • Handeln Sie über 16.000 beliebte Aktien aus aller Welt
  • Schützen Sie Ihr Kapital mit Risikomanagement-Tools
  • Reagieren Sie auf Eilmeldungen und handeln Sie 70 der wichtigsten US-Aktien auch außerhalb der Handelszeiten

Zum Handel inspiriert?

Setzen Sie Ihr neues Wissen in die Praxis um. Loggen Sie sich jetzt in Ihrem Konto ein.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.