Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Wertpapiere, die IG anbietet, sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Was passiert beim Delisting einer Aktie?

Es werden regelmässig Aktien von der Börse genommen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Delisting, warum sie vorkommen und wie die betroffenen Aktien sich auf Investoren und Trader auswirken.

Trader Source: Bloomberg

Was passiert beim Delisting einer Aktie?

Beim Delisting wird eine Aktie von der Börse genommen. Dies kann freiwillig geschehen, wenn das Unternehmen sich aus strategischen oder finanziellen Gründen dafür entscheidet, oder unfreiwillig, wenn die Börse das Unternehmen dazu zwingt.

Das Delisting von Aktien kann einem Börsengang (Initial Public Offering bzw. IPO) gegenübergestellt werden, bei dem ein privates Unternehmen an die Börse geht. Dies ist der Zeitpunkt, wenn ein Unternehmen seine Aktien der Öffentlichkeit zum Verkauf anbietet und wenn die Aktien an der Börse gehandelt werden.

Warum kommt es zum Delisting eines Unternehmens vom Aktienmarkt?

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ein Unternehmen von einer Börse genommen werden kann – freiwillig und unfreiwillig.

Freiwilliges Delisting

Freiwillige Delistings treten auf, wenn börsennotierte Unternehmen die Entscheidung treffen, sich von der Börse zurückzuziehen. Normalerweise führt das dazu, dass das Unternehmen wieder privat gehandelt wird. Manchmal entscheiden Unternehmen sich jedoch einfach für ein Delisting, um an eine andere Börse zu wechseln.

Unternehmen könnten sich aus einer Reihe von anderen Gründen für ein Delisting entscheiden:

  • Reduktion von Kosten. Es ist teuer, an der Börse gehandelt zu werden. Die Kosten für die Compliance mit Aufsichtsbehörden und Gesetzen können enorm sein. Daher entscheiden sich kleinere Unternehmen möglicherweise dagegen, an der Börse gehandelt zu werden.
  • Erzielen von kurzfristigen Gewinnen. Wenn eine Aktie unter ihrem Eigenwert gehandelt wird, kann das Unternehmen seine Aktien zurückkaufen, um kurzfristig vor einem Delisting zu profitieren. Davon können auch die bestehenden Aktionäre profitieren, welche potenziell erhebliche Renditen erhalten.
  • Durchführung eines Buy-outs. Wenn ein Unternehmen gekauft wird, wollen die neuen Mehrheitsaktionäre das Unternehmen möglicherweise von der Börse nehmen.
  • Beschleunigung von Entscheidungsfindungen. Entscheidungen in einem börsennotierten Unternehmen zu treffen kann viel Zeit in Anspruch nehmen, da die Aktionäre und der Vorstand möglicherweise beide abstimmen können. Unternehmen können deutlich schneller einen Richtungswechsel einschlagen, wenn die Zustimmung der Aktionäre nicht mehr erforderlich ist.

Ein freiwilliges Delisting kann jedoch auch Nachteile mit sich bringen. Wenn ein Unternehmen eine Finanzierung benötigt, ist dies nicht mehr über die öffentlichen Märkte möglich. Außerdem können Kunden das Delisting, selbst wenn es freiwillig ist, als ein Anzeichen für Probleme bei dem Unternehmen sehen, was möglicherweise zum Verlust von Marktanteilen führt.

Unfreiwilliges Delisting

Die Börse zwingt Unternehmen zum Delisting, wenn diese ihre regulatorischen Anforderungen für die Börse nicht erfüllen. Beispielsweise müssen alle Unternehmen, die an der London Stock Exchange (LSE) gelisted sind, mindestens eine Marktkapitalisierung von 700.000 Pfund haben. Zusätzliche Anforderungen können die Einreichung von jährlichen Geschäftsberichten bis zu einem bestimmten Abgabetermin oder ein Aktienkurs über einem bestimmten Wert sein.

Lernen Sie mehr über Aktiensplits und Aktienrückkäufe und erfahren Sie, wie diese sich auf die Notierung eines Unternehmens auswirken.

Was passiert nach dem Delisting eines Unternehmens mit den Aktien?

Aktien verschwinden nach einem Delisting nicht. Was sich jedoch ändert ist, wie und wo die Aktionäre die Aktien kaufen oder verkaufen können. Darüber hinaus kann der Aktienkurs möglicherweise durch ein Delisting beeinflusst werden.

Sehen wir uns genauer an, was mit den Aktien passiert, wenn ein Unternehmen von der Börse genommen wird.

Welche Auswirkungen hat ein Delisting von Aktien auf Trader und Investoren

Wenn ein Unternehmen von der Börse genommen wird, sind die Anleger weiterhin im Besitz ihrer Aktien. Allerdings können sie diese nicht mehr an der Börse verkaufen. Stattdessen müssen sie ihre Aktien over-the-counter (OTC) verkaufen.

Der Wert von Aktien steigt oder fällt bei einem Delisting nicht automatisch. Doch ein unfreiwilliges Delisting ist oft ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen kurz vor der Insolvenz steht. In diesem Fall besteht die Möglichkeit, dass die Anleger ihr Investment verlieren.

Wenn ein Unternehmen sich freiwillig für ein Delisting entscheidet, werden den Aktionären manchmal zusätzliche Vorteile angeboten – wie zum Beispiel Optionsscheine, Anleihen und Vorzugsaktien.

Trader können potenziell von freiwilligen und unfreiwilligen Delistings profitieren. Wenn ein Unternehmen ein freiwilliges Delisting vornimmt, kann sein Aktienkurs, abhängig von den Gründen für die Privatisierung, auch steigen. In diesem Fall kann ein Trader eine Long-Position eröffnen und Aktien kaufen, wenn er glaubt, dass der Aktienkurs steigen wird.

Wenn das Unternehmen zum Delisting gezwungen ist, bedeutet dies oft die Insolvenz oder führt dazu, dass die Anleger das Vertrauen verlieren. In diesem Fall können Trader eine Short-Position eröffnen und Aktien verkaufen, wenn sie der Meinung sind, dass der Aktienkurs fallen wird.

Freiwilliges Delisting
Freiwilliges Delisting
Unfreiwilliges Delisting
Unfreiwilliges Delisting

Beispiele für Aktien, bei denen es zum Delisting kam

Burger King

Burger King
Burger King

Die multinationale Fast-Food-Kette Burger King hat sich zweimal freiwillig für ein Delisting von der New York Stock Exchange (NYSE) entschieden. Das erste Mal war im Jahr 2010, als das Unternehmen nach einem Buy-out von 3G Capital privatisiert wurde. Zwei Jahre später ging das Unternehmen wieder an die Börse. Doch im Jahr 2014 kam es erneut zum Delisting, als das Unternehmen mit der Kaffeekette Tim Hortons fusionierte. Diese Fusion führte zur Gründung eines brandneuen Unternehmens namens Restaurant Brands International. Dieses Unternehmen wird jetzt öffentlich unter dem Ticker QSR am Toronto Stock Exchange (TSO) gehandelt.

Dell Computers

Dell
Dell

Der Tech-Hardware-Hersteller Dell Computers wurde 2013 nach einem Buy-out von Silver Lake Partners für 24,4 Milliarden USD von der NASDAQ und der Hong Kong Stock Exchange (HKEX) genommen. Dell ging im Jahr 2018 mit einem Aktienkurs von 46 USD unter dem Ticker DEL wieder zurück an die NYSE.

US Airways

US Airways
US Airways

US Airways wurde zweimal unfreiwillig von der Börse genommen – beide Male nach einem Insolvenzantrag. Im Jahr 2002 zwang die NYSE das Unternehmen zum Delisting und zwei Jahre später wurde das Unternehmen von der NASDAQ genommen. Im Jahr 2005 fusionierte das Unternehmen mit America West Holdings und 2013 mit der American Airlines Group, die jetzt öffentlich unter dem Ticker AAL gelistet ist.

China Mobile Ltd.

China Mobile Ltd
China Mobile Ltd

Ein interessantes Delisting-Beispiel ereignete sich im Jahr 2021 aufgrund von Ankündigungen während der Trump-Administration. Der ehemalige Präsident verbot den Bürgern der USA, in öffentlich gehandelte Unternehmen mit offensichtlichen Beziehungen zum chinesischen Militär zu investieren. Dies führte dazu, dass drei chinesische Telekommunikationsunternehmen von der NYSE genommen wurden. Zu diesen Unternehmen gehörten China Mobile Ltd, China Telecom Corp Ltd, und China Unicom Hong Kong Ltd.

Delisting von Aktien zusammengefasst

  • Beim Delisting einer Aktie wird eine Aktiengesellschaft von der Börse genommen.
  • Delistings von Aktien erfolgen entweder freiwillig oder wenn eine Börse das Unternehmen dazu zwingt.
  • Nach einem Delisting besitzen die Aktionäre ihre Aktien weiterhin, aber sie können sie nur over-the-counter (OTC) verkaufen.
  • Delistings von Aktien führen nicht automatisch zu einem Wertverlust. Unfreiwillige Delistings können jedoch ein Anzeichen für eine bevorstehende Insolvenz sein, was einen Kursrückgang verursachen kann.
  • Es kommt ständig zum Delisting von Aktien – wie beispielsweise bei Burger King in den Jahren 2010 und 2014, bei Dell im Jahr 2013, bei US Airways in den Jahren 2002 und 2005 und bei drei chinesischen Telekommunikationsunternehmen im Jahr 2021.

Erfahren Sie mehr über den Aktienhandel und erweitern Sie Ihr Wissen mit unseren Schulungsinhalten:



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Informationen werden von IG Europe GmbH (IGE) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das Informationsmaterial auf dieser Seite weder eine Auflistung unserer Handelskurse noch ein Angebot oder eine Aufforderung zum Handel mit genannten Finanzinstrumenten. IGE übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Informationen und übernimmt in der Folge keine Verantwortung für die Verwendung dieser Informationen und daraus resultierender Folgen. Die zur Verfügung gestellten Informationen stellen keine Anlageberatung dar, berücksichtigen also nicht die spezifischen Anlageziele, den Anlagehorizont sowie die finanzielle Situation einzelner Personen, welche diese Information erhalten. Der Anleger allein trägt das Risiko für jede eigenverantwortlich getroffene Anlageentscheidung oder Durchführung von Transaktionen in Finanzinstrumenten. Die Informationen wurden darüber hinaus nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlage-oder Anlagestrategieempfehlungen) erstellt und gelten daher insgesamt als Werbemitteilung. Obwohl der Handel in Finanzinstrumenten, die Gegenstand dieser Informationen sind, vor der Bereitstellung dieser Informationen an Kunden und andere Personen für die Mitarbeiter der IG nicht verboten ist, darf gemäß unserer Policy die Information nicht zum Vorteil der Mitarbeiter oder IG genutzt werden. Wir sind bestrebt wirksame organisatorische und administrative Vorkehrungen zu treffen und aufrechtzuerhalten, um alle angemessenen Schritte zu unternehmen, um zu verhindern, dass Interessenkonflikte ein wesentliches Risiko für die Interessen unserer Kunden darstellen oder zu einem solchen führen. Wir verfolgen eine Politik der Unabhängigkeit, die von unseren Mitarbeitern verlangt im Interesse unserer Kunden zu handeln und jegliche Interessenkonflikte bei der Erbringung unserer Dienstleistungen außer Acht zu lassen. Darüber hinaus liegt es nicht im Interesse von IG, die relevanten Informationen einem der Emittenten vor deren Veröffentlichung weiterzuleiten. Die hier erwähnten organisatorischen und administrativen Kontrollen werden in unseren Grundsätzen zur Handhabung von Interessenkonflikten dargelegt. Eine Zusammenfassung der Grundsätze für die Handhabung von Interessenkonflikten ist auf unserer Website verfügbar.

Lassen Sie sich Handelschancen auf Aktien nicht entgehen

Positionieren Sie sich mit CFDs auf tausende internationale Aktien long oder short.

  • Erhalten Sie volles Exposure für eine vergleichsweise kleine Einlage
  • Handeln Sie mit Spreads von nur 0,1 %
  • Erhalten Sie besseren Zugang zum Orderbuch mit direktem Marktzugang

Sehen Sie Potenzial bei einer Aktie?

Eröffnen Sie einen risikofreien Trade in unserem Demokonto, um zu sehen, ob Sie richtig liegen.

  • Melden Sie sich in Ihrem Demokonto an
  • Eröffnen Sie eine Position
  • Finden Sie heraus, ob Ihre Prognose richtig war

Sehen Sie Potenzial bei einer Aktie?

Verpassen Sie die Gelegenheit nicht und eröffnen Sie ein Live-Konto.

  • Handeln Sie eine Vielzahl beliebter Aktien
  • Schnelle, intuitive Charts zur reibungslosen Analyse und Handel
  • Erhalten Sie aktuelle Nachrichten direkt in der Plattform, um schnelle Entscheidungen zu treffen

Sehen Sie Potenzial bei einer Aktie?

Verpassen Sie keine Gelegenheit – Melden Sie sich an und nutzen Sie Ihre Handelsschance.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Marihuana-Aktien, -Indizes und -ETFs handeln können.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.