Weiter zum Inhalt

CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Warrants sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 74 % der Privatkundenkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Optionen und Warrants sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.

Börse Aktuell – Frieden im Nahen Osten in weiter Ferne

Der gestrige Raketenangriff auf ein Krankenhaus im Gaza-Streifen könnte die Situation im Nahen Osten weiter eskalieren lassen. Die Notierungen für Gold und Öl sprangen daraufhin wieder an. Aktien haben heute das Nachsehen.

Börse Aktuell – Frieden im Nahen Osten in weiter Ferne Quelle: Bloomberg

Der DAX startet heute den Handel mit einem leichten Minus und notiert im Augenblick bei 15.227 Punkten, etwa auf dem Niveau des Schlusskurses vom Dienstag. Die Verunsicherung ist weiterhin greifbar. Der Markttechnik-Indikator Fear % Greed bewegt sich weiterhin im „Angstmodus“. Noch scheinen die Anleger nicht zugreifen zu wollen.

DAX 40 – Befreiungsschlag bleibt aus

Der deutsche Leitindex versucht seit Wochenanfang, die Oberseite der Handelsspanne bei 15.272 Punkten zurückzugewinnen. Bislang ohne Erfolg. Vielmehr besteht nun charttechnisch betrachtet die Gefahr, das die Anleger die Flinte ins Korn werfen und auf dem Verkaufsknopf drücken könnten. Dies hätte dann einen neuerlichen Test des 50,0%-Fibonacci-Retracements bei 15.114 Zählern zur Folge. Aber auch die Unterstützung bei 15.047 Punkten und die psychologische Marke bei 15.000 Zählern könnten wieder in den Fokus geraten. Für diese Annahme sprechen die vier exponentiellen 13-, 21-, 34- und 55-Tage-Durchschnittslinien, die gemeinschaftlich gen Süden zeigen.

DAX 40 Chart auf Tagesbasis

DAX_101823

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

S&P 500 – Keine Besserung in Sicht

Auch die Wall Street hat zuletzt den Rückwärtsgang eingelegt. Die jüngste Erholung kommt nicht voran. Die fallende exponentielle 55-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 4.380 Punkten stellt sich dem S&P in den Weg. Der genannte Durchschnitt zeigt zudem gen Süden. Somit kann ein neuerlicher Test der Unterstützungszone bei 4.325/4.302 Zählern nicht ausgeschlossen werden

S&P 500 Chart auf Tagesbasis

SP_101823

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Ölpreise ziehen wieder an

Die Notierungen des Ölpreises der Sorte WTI sind prompt nach der jüngsten Nachricht im Nahen Osten angesprungen und nähern sich nun dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 87,82 USD. Darüber wartet dann bei 88,16 USD die untere Trendkanallinie. Im Fall einer Rückkehr in den Trendkanal könnte der Aufwärtstrend wieder aufgenommen werden. Ziel wäre dann das Hoch bei 92,95 USD von Anfang November 2022. Die vier exponentiellen 13-, 21-, 34- und 55-Tage-Linien steigen wieder. Allerdings liegen die besagten Durchschnittslinien noch nicht in der richtigen Reihenfolge. Der 13-Tage-Durchschnitt müsste über der 21-Tage-Linie liegen, diese wiederum über dem 34-Tage-Durchschnitt und dieser schließlich über der 55-Tage-Glättungslinie.

Ölpreis der Sorte WTI Chart auf Tagesbasis

WTI_101823

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Goldpreis – Nächste Hürde 50,0%-Retracement

Das gelbe Edelmetall wird als sicherer Hafen wiederentdeckt. Zuletzt gelang der Sprung über das 38,2%-Retracement bei 1.915 USD. Auch der kurzfristige Abwärtstrend ist wieder in die Hände der Bullen gefallen. Nun könnte es in Richtung des 50,0%-Fibonacci-Levels bei 1.947 USD gehen. Rückendeckung gibt es von den gleitenden Durchschnitten, die nach oben gedreht haben. Letztendlich würde die technische Ampel für den Goldpreis erst auf Grün springen, wenn das 61,8%-Retracement bei 1.979 USD zurückgewonnen wird.

Goldpreis Chart auf Tagesbasis

Gold_101823

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Anhang_101823

Quelle: Refinitiv


Diese Information wurde von IG Europe GmbH und IG Markets Ltd (zusammen IG) bereitgestellt. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. IG übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit des Investment Researchs (Anlageforschung) erstellt und gilt daher als Werbemitteilung. Obwohl IG nicht ausdrücklich darauf beschränkt ist, vor der Umsetzung unserer Empfehlungen zu handeln, versucht IG diese nicht zu nutzen, bevor sie den Kunden zur Verfügung gestellt werden. Sehen Sie die nicht-unabhängige Recherche und Quartalszusammenfassung an.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGB und sind indikativ. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Planen Sie ihr tägliches Trading

Lassen Sie sich jeden Morgen marktbewegende Nachrichten direkt in Ihren Posteingang senden. Der IG-Morning Report bietet Ihnen eine vollständige Analyse der täglichen Ereignisse sowie Kommentare unserer Analysten zu den wichtigsten Märkten.


Durch Klick auf Demokonto erstellen stimmen Sie den Bedingungen unserer Zugangsrichtlinien zu.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie heraus, welche Gebühren mit Ihren Trades, durch unsere transparente Gebührenstruktur entstehen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.