Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

DAX 40 Ausblick: Zinszweifel holen Anleger wieder ein – Inflationsdaten im Fokus

Neu entfachte Zinssorgen haben Anleger am Mittwoch auf dem falschen Fuß erwischt. Neben robusten Inflationszahlen hierzulande dürfte auch das veröffentlichte „Beige Book“ in den USA für Irritationen sorgen.

DAX Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • DAX 40 Ausblick: Zinszweifel holen Anleger wieder ein – Inflationsdaten im Fokus
  • Entwicklung der deutschen Inflation als Belastungsfaktor
  • US-Bruttoinlandsprodukt könnte an Schwung verlieren – PCE-Daten dürften am Freitag wichtige Impulse liefern

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

DAX 40 Ausblick: Zinszweifel holen Anleger wieder ein – Inflationsdaten im Fokus

Neu entfachte Zinssorgen haben Anleger am Mittwoch auf dem falschen Fuß erwischt. Neben robusten Inflationszahlen hierzulande dürfte auch das veröffentlichte „Beige Book“ in den USA für Irritationen sorgen. Der Blick sollte sich in der zweiten Wochenhälfte nun auf bedeutende US-Konjunkturdaten richten.

Entwicklung der deutschen Inflation als Belastungsfaktor - "Beige Book" sorgt für Unbehagen

Ersten Schätzungen zufolge stieg der Preisdruck in der größten Volkswirtschaft Europas im Mai per Jahresmonatsvergleich um 2,4 Prozent und damit so hoch wie erwartet, nach 2,2 Prozent im Vormonat. Die anziehende Teuerung dürfte Anleger allerdings im Hinblick auf kommende Zinssenkungen verunsichert haben.
Bereits heute in einer Woche kommt die Europäische Zentralbank (EZB) zusammen, um über die geldpolitische Zukunft zu entscheiden. Möglicherweise schraubt der Währungshüter an den berüchtigten Zinsschrauben nach unten.

Dem am späten Mittwochabend veröffentlichten Konjunkturbericht „Beige Book“ zufolge würden die US-Unternehmen wegen der anziehen Inflation pessimistischer in die Zukunft blicken. Auch die Unsicherheiten würden zunehmen, hieß es.

US-Bruttoinlandsprodukt könnte an Schwung verlieren – PCE-Daten dürften am Freitag wichtige Impulse liefern

Mit großer Spannung blicken Anleger am Nachmittag auf die Veröffentlichung der zweiten Schätzungen zum US-Bruttoinlandsprodukt für das abgelaufene Quartal. Erwartet wird ein Plus von 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal (zuvor: +3,4 Prozent). Sollte sich die US-Wirtschaft eintrüben, dürfte dies als Alarmsignal für US-Notenbank Federal Reserve (Fed) gewertet werden. In diesem Kontext könnten die Zinssenkungsfantasien der Investoren wieder an Fahrt aufnehmen.
Auch die wöchentlichen Erstantrage zur US-Arbeitslosenhilfe könnten für Bewegung sorgen (14:30 Uhr).

Reden durch die Fed-Vertreter Williams (18:05 Uhr) und Logan (23:00 Uhr) dürften ebenfalls auf Interesse stoßen.

Am Freitag sollten Anleger neben der Veröffentlichung der Kernraten-Teuerung für die Eurozone (11:00 Uhr) auf die Entwicklung der PCE-Daten in den USA blicken (14:30 Uhr).
Ökonomen erwarten einen Anstieg der EU-Inflation (Kernrate) für den Monat Mai in Höhe von 2,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat nach 2,7 Prozent im April.
Für den auch als Richtschnur angesehenen „PCE-Deflator“ wird ein Wert von 2,8 Prozent erwartet (zuvor: 2,8 Prozent).

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.