Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

DAX 40 Wochenausblick: „PCE-Daten“ im Fokus – Geldpolitik bleibt bestimmende Thematik

In der neuen Handelswoche dürften Anleger weiterhin die geldpolitischen Entwicklungen dies- und jenseits des Atlantiks im Auge behalten.

DAX Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • DAX 40 Wochenausblick: „PCE-Daten“ im Fokus – Geldpolitik bleibt bestimmende Thematik
  • ifo-Index stagniert – Aussichten hellen sich aber auf
  • Fed-Reden weiter im Fokus – Konjunkturdaten am Mittwoch im Blick
  • US-BIP könnte sich deutlich eintrüben – Anleger hoffen auf Zinssenkungssignale

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

DAX 40 Wochenausblick: „PCE-Daten“ im Fokus – Geldpolitik bleibt bestimmende Thematik

In der neuen Handelswoche dürften Anleger weiterhin die geldpolitischen Entwicklungen dies- und jenseits des Atlantiks im Auge behalten. Neben neuen Reden durch Fed-Vertreter sollten die sogenannten „PCE-Daten“ gen Wochenschluss über Wohl und Wehe entscheiden. Feiertagsbedingt bleiben die Börsenpforten in den USA wegen des Memorials Days allerdings am heutigen Montag geschlossen.

ifo-Index stagniert – Aussichten hellen sich aber auf

Hierzulande fiel der vielerorts beachtete ifo-Geschäftsklimaindex für den Monat Mai mit 89,3 Punkten schwächer aus als gedacht (90,4 Punkte), welcher damit im Vergleich zum Vormonat stagniert. Dreimal in Serie hatte das Konjunkturbarometer zuletzt zulegen könnten. Während die aktuelle Geschäftslage schlechter als zuletzt bewertet wird, haben sich die Aussichten für die nächsten Monate aufgehellt. „Die deutsche Wirtschaft arbeitet sich schrittweise aus der Krise heraus“, hieß es vom ifo-Institut.

Fed-Reden weiter im Fokus – Konjunkturdaten am Mittwoch im Blick

Am Dienstag dürfte zunächst eine Fed-Rede durch Mester (06:55 Uhr) auf Interesse stoßen. Auch seine Kollegen Kashkari (15:55 Uhr) sowie Cook (19:05 Uhr) dürften die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

Dazwischen könnte das Verbrauchervertrauen vom Conference Board (16:00 Uhr) bewegen.

Zur Wochenmitte (08:00 Uhr) dürfte zunächst der GFK-Konsumklimaindex im Blickpunkt stehen. Für den Monat Juni wird ein Indexstand von minus 22,4 Zählern erwartet nach minus 24,2 Punkten im Mai.

Die vorläufigen Inflationsraten für den Monat Mai (14:00 Uhr) dürften mit Spannung erwartet werden. Ökonomen erwarten, dass der Preisdruck in der größten Volkswirtschaft Europas um 2,4 Prozent im Vergleich zum Vormonat gestiegen ist und damit stärker als im Monat zuvor (2,2 Prozent).

Eine weitere Rede durch Williams (19:45 Uhr) sowie das „Beige Book“ der Fed (20:00 Uhr) runden den Mittwoch ab.

US-BIP könnte sich deutlich eintrüben – Anleger hoffen auf Zinssenkungssignale

Zweite Schätzungen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das erste Quartal stehen am Donnerstag um 14:30 Uhr im Fokus. Fachleute rechnen mit einem Plus von 1,4 Prozent, was eine deutliche Eintrübung gegenüber dem Vorquartal bedeuten würde (3,4 Prozent).

Weitere Fed-Reden stehen am Abend mit Williams (18:05 Uhr) und Logan (23:00 Uhr) im Mittelpunkt.

Bedeutende China-Daten zum NBS-Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe (Mai) dürften für den Freitagshandel wichtige Vorgaben geben. Erwartet wird ein leichter Anstieg um 0,1 Punkte auf 51,5 Zähler.

EU-Kernrate und Inflationsdaten gen Wochenschluss von hoher Bedeutung

Auch die Entwicklung der Kerninflationsrate für die Eurozone sollte am Freitag für Gesprächsstoff sorgen (11:00 Uhr). Erwartet wird eine Teuerungsrate von 2,7 Prozent und damit ein Status quo.

Von noch höherer Bedeutung sollte jedoch der „PCE-Deflator“ für die persönlichen Konsumausgaben sein, welcher nicht zuletzt als wichtige Richtschnur für die zukünftige Inflationsentwicklung angesehen wird. Für die Kernrate wird ein Plus von 2,8 Prozent erwartet nach ebenfalls 2,8 Prozent im März.

Eine Rede durch Raphael Bostic (00:15 Uhr) rundet eine durchaus ereignisreiche Handelswoche ab.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.