Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

DAX aktuell: Der Ritt auf der Rasierklinge

Die Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung entpuppt sich zunehmend als Wundertüte mit bitterem Inhalt. Kein Wunder, dass die Wall Street die Führungsrolle abgeben musste.

DAX aktuell: Der Ritt auf der Rasierklinge Quelle: Adobe

Wichtigste Punkte:

  • Donald Trump von Paulus zum Saulus
  • „Sondervermögen“ stößt auf Kritik
  • Anleger hierzulande verdrängen Sorgen
  • Die Warnsignale sind da, die Korrektur jedoch nicht

Donald Trump – Alles andere als feinfühlig

Donald Trump steht erst seit dem 20. Januar am Ruder der Vereinigten Staaten, hat aber die Anleger weltweit in kürzester Zeit aufgeschreckt. Erst kürzlich bat der neue US-Präsident Elon Musk, bei den Entlassungen ein Skalpell anstatt einer Axt zu nehmen. Doch Trump selbst schwingt mit der Axt um sich. Vor allem, was die eingangs erwähnte Wirtschaftspolitik angeht. Die Folge ist eine allgemeine Konfusion und Verunsicherung an den Märkten. Die Wall Street ist im Augenblick nicht mehr die Börse Nummer eins. Die Marktteilnehmer in New York sorgen sich über eine mögliche steigende Inflation und eine drohende Konjunkturabkühlung. Donald Trump schloss zuletzt eine Rezession nicht aus. Öl ins Feuer goss Jerome Powell. Der Fed-Chef betonte, hinsichtlich weiterer Zinssenkungen es nicht eilig zu haben. Die Marktteilnehmer müssten eventuell noch eine Weile auf die liebgewonnene Liquiditätsspritze verzichten.

Kritik an „Sondervermögen“ wird lauter

Die angekündigten Sondervermögen Verteidigung und Infrastruktur hatten den DAX beflügelt. Staatliche Konjunkturprogramme kommen an der Börse immer gut an. Doch nun wird die Kritik zunehmend lauter. Sorgen bereiten den Marktteilnehmern die Finanzierbarkeit und eine mögliche Verschwendung von Steuergeldern. Vor allem sorgen sich die Börsianer aber über eine Ausuferung der Staatsschulden. Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Die Rendite zehnjähriger deutscher Anleihen sprang deutlich an, Experten fürchten sich nun um den heimischen Kreditmarkt. Die von CDU und SPD geplante großzügige Fiskalpolitik grenzt zudem den Spielraum für weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank ein.

DAX zeigt sich widerstandsfähig

Die Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung, die wahrhaftig keine Zeit verschwendet, gleicht dem berühmten Ritt auf der Rasierklinge. Kein Tag vergeht ohne eine neue bittere Pille aus dem Weißen Haus. Daher dürfte es nicht überraschen, dass sich die Börsianer an der Wall Street zurückhalten. Der DAX zeigt sich dagegen widerstandsfähig. Die derzeitigen Sorgen und Ängste sind zwar bekannt, werden aber von den Anlegern einfach auf Seit geschoben. Doch auch für den deutschen wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Die jüngste starke Aufwärtsdynamik hat zuletzt ein wenig nachgelassen. Von einer Korrektur kann aber im Augenblick noch nicht gesprochen werden.

DAX – Schöne, heile Welt

Das heimische Börsenbarometer scheint eine Konsolidierung nicht zulassen zu wollen. Im Tageschart signalisieren die Oszillatoren Relative Stärke-Index (RSI) und Momentum eine negative Divergenz und ein Nachlassen der Aufwärtsdynamik. Eine Korrektur will sich aber nicht einstellen. Der DAX verfügt über eine solide Unterstützungszone, bestehend aus der Unterseite der Handelsspanne bei 22.113 Punkten, dem 23,6%-Fibonacci-Retracement bei 21.955 Zählern und der steigenden exponentiellen 50-Tage-Durchschnittslinie bei aktuell 21.856 Punkten. Erst darunter könnte es zu Gewinnmitnahmen kommen.

DAX 40 Chart auf Tagesbasis

Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen
Quelle: IG Handelsplattform; Vergangene Wertentwicklungen sind kein zuverlässiger Indikator für zukünftige Wertentwicklungen

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.