Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

S&P 500 Prognose: Nach Korrektur bei 3.500 Dollar einsteigen?

Signale einer Eintrübung der Konjunktur haben am Donnerstag für Verluste bei den bedeutendsten US-Indizes gesorgt. Sollten Anleger nun wieder einsteigen?

S&P500 Quelle: Bloomberg

S&P 500 heute

Im Vergleich zum Vortag hat der S&P 500 3,51 Prozent oder 125 Punkte bis auf 3.455 Zähler abgegeben. Der Nasdaq hatte fünf Prozent auf 11.771 Punkte verloren. Nach den herben Kursverlusten könnten nun Schnäppchenjäger auf die Pirsch gehen. Die Gefahr weiterer Kursverluste bleibt aber bestehen.

Quelle: IG.com

S&P 500: Techbörsen gehen in die Knie

Nachdem kräftige Gewinnmitnahmen dem S&P 500 am Donnerstag ein deutliches Minus eingebrockt hatten, dürfte dieser am Freitag um den Erhalt der psychologischen Marke von 3.400 Punkten kämpfen. Die heute anstehenden US-Arbeitsmarktdaten könnten den entscheidenden Impuls für beide Richtungen liefern.

Gewinnmitnahmen bleiben verlockend

Gerade vor dem Wochenende dürften Gewinnmitnahmen verlockend bleiben. Während die eine Hälfte der Anleger noch von neuen Rekordständen im Dow, S&P 500 und Nasdaq träumt, dürfte die andere Hälfte mittlerweile wieder zurück auf den Boden der Tatsachen gelandet sein.

Spannend dürfte zudem sein, ob die Anleger den jüngsten Kursrutsch an den US-Techbörsen als Wiedereinstieg in den Markt wahrnehmen. Sollten nun die Schnäppchenjäger an den US-Börsen ausbleiben, dürfte dies auch einen Effekt in Europa wie auf den DAX, nach sich ziehen. Denn der deutsche Leitindex befindet sich aktuell ein Stück weit in den Fängen der grössten US-Indizes.

S&P 500: Marktbreite lässt Fragen aufkommen

Der S&P 500 gilt als ein Aktienindex, welcher die Aktien der 500 größten börsennotierten US-Unternehmen erfasst. Hier gilt in der Regel die Faustformel: Steigt der überwiegende Anteil an Aktien, lässt sich ein gesunder Trend aus dem Index ableiten. Doch angesichts der Tatsache, dass es zuletzt immer wieder zu Ausreissern hochgewichteter Titel kam, stieg auch der S&P 500.

US-Volaindex (VIX) lässt aufhorchen

Der Volatilitätsindex (VIX) oder auch das Angstbarometer der Börse ist zuletzt gestiegen. In der Regel sollte dieser bei steigenden Kursen abnehmen und vice versa. Aber: Dieser war in den vergangenen Tagen gleichzeitig gestiegen, was auf eine erhöhte anstehende Volatilität hindeuten kann.

Auch in Deutschland gibt der DAX nach

Gewinnmitnahmen hatten den DAX am Donnerstag zurück in die Minuszone gedrückt.

Dennoch: Nach einem starken Kursanstieg im bisherigen Jahresverlauf überrascht ein solch deutlicher Abstieg nicht. Eine Konsolidierungsphase tat vor dem Hintergrund der zuletzt stark überhitzten Kurse Not.

Nachdem das Rekordfieber an den US-Techbörsen auch hierzulande kurzzeitig ausgebrochen war, folgt der DAX den US-Indizes wie ein braver Hund nach.

S&P 500-Prognose

Die US-Techbörsen könnten schon bald wieder Fahrt aufnehmen. Vermeintlich günstige Preisniveaus bleiben durchaus verlockend. Damit könnte das Rekordhoch bei rund 3.600 Dollar schon bald wieder angepeilt werden. Die Anleger sollten sich dennoch zunehmend auf eine erhöhte Volatilität einstellen. Zudem wird die Luft angesichts steigender Kurse immer dünner.

Gerade vor dem Hintergrund eines Jahresendspurts und der schwelenden Corona-Pandemie dürften Tech-Titel gefragt bleiben.

Möchten Sie selbst den US 500 handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.