Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

DAX 40 Ausblick: 18.000 im Fokus – Unsicherheiten nicht vom Tisch

In der zweiten Wochenhälfte dürften Anleger weiterhin ihren Blick unter anderem auf US-Wirtschaftsdaten richten.

DAX Quelle: Getty Images

Wichtigste Punkte:

  • DAX 40 Ausblick: 18.000 im Fokus – Unsicherheiten nicht vom Tisch
  • Spannung vor Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA – Bank of England (BoE) entscheidet über Leitzins
  • Einkaufsmanager am Freitag im Blick – französische Neuwahlen dürften Schatten vorauswerfen

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform
DAX 40 Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
Hinweis: Frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

DAX 40 Ausblick: 18.000 im Fokus – Unsicherheiten nicht vom Tisch

In der zweiten Wochenhälfte dürften Anleger weiterhin ihren Blick unter anderem auf die Veröffentlichung neuer US-Wirtschaftsdaten richten. Trotz der bestehenden Unsicherheit über die bevorstehenden Neuwahlen in Frankreich und den angekündigten EU-Strafzöllen auf chinesische E-Autos kann sich der DAX 40 dennoch wieder von der psychologisch wichtigen 18.000-Punkte-Marke absetzen.

Spannung vor Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe in den USA – Bank of England (BoE) entscheidet über Leitzins

Am Nachmittag gilt der Blick neuen US-Arbeitsmarktdaten. Veröffentlicht werden um 14:30 Uhr die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe, welche in der Vorwoche bereits unerwartet auf 242.000 Einheiten gestiegen waren. Sollten die Daten erneut stark ausfallen, könnte dies einen Abschwung des Arbeitsmarktes signalisieren und somit die Zinssenkungsfantasien forcieren.

Im Blick behalten sollten Anleger auch den Zinsentscheid der Bank of England (BoE) um 13:00 Uhr. Ökonomen erwarten allerdings keine Änderungs des aktuellen Zinses in Höhe von 5,25 Prozent.
Bereits heute Morgen hatten neben der Schweizerischen Notenbank (SNB) auch die norwegischen Währungshüter (Norges Bank) ihr Leitzinsniveau unverändert bei 1,25 Prozent bzw. 4,5 Prozent belassen.

Auch eine Rede durch den Fed-Vertreter Tom Barkin (Richmond) dürfte um 22:00 Uhr das Interesse auf sich ziehen.

Bereits in der ersten Wochenhälfte hatten sich immer wieder Fed-Vertreter zu Wort gemeldet. So nannte etwa Fed-Vertreter John Williams von der New York-Fed kein genaues Datum für eine Zinssenkung bei einer Rede. Allerdings würden sich die Dinge seiner Meinung nach in die richtige Richtung bewegen, hieß es.

Am Montag hatte sich sein Kollege Patrick Harker von der Philadelphia-Fed geäußert. "Wenn alles so eintrifft wie prognostiziert, denke ich, dass eine Zinssenkung bis zum Jahresende angemessen wäre.“

Einkaufsmanager am Freitag im Blick – französische Neuwahlen dürften Schatten vorauswerfen

Der Freitag dürfte indes ganz im Zeichen der Veröffentlichung neuer Einkaufsmanager dies- und jenseits des Atlantiks stehen. Um 09:30 Uhr erwarten Anleger erste Schätzungen aus dem Hause HCOB für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, eine halbe Stunde später für die Eurozone.

Das Pendant für die USA von S&P Global wird um 15:45 Uhr publik.

Indes dürften die französischen Parlamentswahlen schon bald ihre Schatten vorauswerfen. Die Neuwahlen der Nationalversammlung finden in insgesamt zwei Wahlgängen statt, welche vom 30. Juni bis zum 7. Juli 2024 reichen.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Nutzen Sie die Gelegenheit

Beginnen Sie noch heute mit dem Handel auf globale Aktienindizes.

  • Handeln Sie steigende wie auch fallende Märkte
  • Erhalten Sie Spreads von z. B. 1,2 Punkten auf den Deutschland 40
  • Unerreichte 24-Stunden-Kurse

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.