Weiter zum Inhalt

CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben. CFDs sind Finanzprodukte mit Hebelwirkung. Der Handel mit CFDs kann nicht für jeden Anleger geeignet sein und kann zu Verlusten führen, die Ihre Einlagen übersteigen. Beachten Sie daher bitte unsere Risikohinweise und vergewissern Sie sich, dass Sie alle damit verbundenen Risiken vollständig verstanden haben.

Wochenausblick DAX 40 und EUR/USD: Alle Augen auf die EZB

In der kommenden Handelswoche müssen sich Anleger insbesondere auf neue geldpolitische Unwägbarkeiten einstellen.

Wochenausblick DAX 40 und EUR/USD: EZB im Blick Quelle: Bloomberg

Wichtigste Punkte:

  • Wochenausblick DAX 40 und EUR/USD: Alle Augen auf die EZB
  • Einkaufsmanager und ifo-Index in erster Wochenhälfte im Blick
  • EZB-Sitzung dürfte spätestens zur Wochenmitte ihre Schatten vorauswerfen - erneut kräftiger Zinsschritt erwartet

DAX 40 Chart auf Monatsbasis

DAX 40 Chart auf Monatsbasis Quelle: IG Handelsplattform

Hinweis: Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Hinweis: frühere Wertentwicklungen oder Simulationen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

EUR/USD Chart auf Monatsbasis

EUR/USD Chart auf Monatsbasis Quelle: IG Handelsplattform

Wochenausblick DAX 40 und EUR/USD: Alle Augen auf die EZB

In der kommenden Handelswoche müssen sich Anleger insbesondere auf neue geldpolitische Unwägbarkeiten einstellen. Neben der laufenden Berichtssaison dies- und jenseits des Atlantiks gilt der Blick insbesondere am kommenden Donnerstag der Sitzung der Europäischen Zentralbank (EZB).

Einkaufsmanager und ifo-Index in erster Wochenhälfte im Blick

Nach zuletzt positiven Impulsen durch den Zahlenreigen der Unternehmen insbesondere jenseits des Atlantiks könnte zu Beginn der neuen Handelswoche die anstehende EZB-Sitzung ihre Schatten vorauswerfen.

Zunächst allerdings dürften neue Einkaufsmanager für das verarbeitende Gewerbe hierzulande für Impulse sorgen, welche sich gegenüber dem Vormonat leicht verbessern könnten. Für den europäischen Sektor wird das Pendant unverändert erwartet. Angesichts der schwelenden Energiekrise in der Alten Welt und den unter anderem damit im Zusammenhang stehenden Rezessionssorgen dürften die Aussichten allerdings überschaubar bleiben.

Am Dienstag könnte der vielerorts beachtete ifo-Geschäftsklimaindex die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Erwartet wird hier auch eine leichte Verbesserung der Aussichten.

Während der Mittwoch aus Sicht des Wirtschaftsdatenkalenders weniger von Interesse sein dürfte, blicken Börsianer am Donnerstag vor der EZB-Sitzung auf das GfK Verbrauchervertrauen, welches sich gegenüber dem Vormonat weiter eintrüben könnte.

EZB-Sitzung dürfte spätestens zur Wochenmitte ihre Schatten vorauswerfen - erneut kräftiger Zinsschritt erwartet

Wie eingangs erwähnt, sollte die EZB-Sitzung als geldpolitisches Highlight fungieren. Nachdem die Inflation in der EU zuletzt die Marke von 10 Prozent mit 9,9 Einheiten nur knapp verfehlte, dürften die Notenbanker weiterhin Gewehr bei Fuss stehen, um die grassierende Inflation mit kräftigen Zinserhöhungen wieder einzufangen. Ein Zinsschritt in Höhe von 75 Basispunkten dürfte nicht allzu überraschend kommen.

Ebenfalls sollten Börsianer die anschliessende Pressekonferenz nach geldpolitischen Hinweisen abklopfen.

Der Freitag steht indes ganz im Zeichen der Publizierung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für Deutschland nebst ersten Schätzungen für den harmonisierten Verbraucherpreisindex. Das BIP könnte sich ersten Prognosen nach gegenüber dem Vorquartal um 0,40 Prozent verbessert haben. Die Teuerung vermag nach zuletzt 10,0 Prozent um weitere 0,10 Prozentpunkte zusteigen. Möglicherweise dürfte sich das Tempo des Preisdrucks verlangsamen.

Möchten Sie selbst den EUR/USD handeln? Entscheiden Sie sich ob Sie sich long oder short positionieren möchten und eröffnen Sie Ihr eigenes CFD-Handelskonto oder üben Sie das Trading mit unserem CFD-Demokonto.

Dieses Material enthält keine Aufzeichnungen über unsere Börsenkurse oder ein Angebot oder eine Aufforderung für eine Transaktion in einem Finanzinstrument. IG Bank SA übernimmt keine Verantwortung für jegliche Verwendung, die aus diesen Kommentaren und aus daraus resultierenden Konsequenzen bestehen kann. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Angaben wird keine Gewähr übernommen. Jede Person, die darauf tätig ist, tut dies ganz auf eigene Gefahr. Die Recherche berücksichtigt nicht die spezifischen Anlageziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie erhalten kann, und ist daher als Werbemitteilung anzusehen. Obwohl es uns nicht direkt untersagt ist, im Voraus unserer Empfehlungen zu handeln, versuchen wir nicht, uns einen Vorteil aus ihnen zu verschaffen, bevor sie unseren Kunden zur Verfügung gestellt werden. Lesen Sie unseren Hinweis über die nicht-unabhängige Recherche.

Beginnen Sie noch heute mit dem Forex-Trading

Finden Sie Gelegenheiten auf dem am meisten gehandelten – und volatilsten – Finanzmarkt der Welt

  • Handeln Sie Spreads von nur 0,6 Punkten bei EUR/USD
  • Führen Sie Analysen mit eindeutigen und schnellen Charts durch
  • Wo immer Sie auch gerade sind – spekulieren Sie mit unseren intuitiven mobilen Apps

Live-Preise der wichtigsten Märkte

  • Kryptos
  • FX
  • Aktien
  • Indizes

Sehen Sie mehr Live-Forex-Preise


Sehen Sie mehr Live-Aktien-Preise


Sehen Sie mehr Live-Indizes-Preise

Die Kurse unterliegen den Website AGBs. Alle Aktienkurse sind mindestens 15 Minuten zeitverzögert.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren

Finden Sie mittels unserer transparenten Gebührenstrukturen heraus, welche Gebühren für Ihre Trades anfallen können.

Entdecken Sie, warum sich so viele Kunden für IG entscheiden und was IG zu einem weltweit führenden CFD-Anbieter macht.

Bleiben Sie mit unserem anpassbaren Wirtschaftskalender über die bevorstehenden marktbewegenden Ereignisse informiert.